Sex für Hausarbeit spaltet Instagram-Nutzer

Autor: Kathrin Helmreich

Putzen ist Frauensache? / Artikelbild: Volodymyr Tverdokhlib - Shutterstock.com
Putzen ist Frauensache? / Artikelbild: Volodymyr Tverdokhlib - Shutterstock.com

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Witzig gemeintes Buchstabenbrett-Posting der Blogger Bri Dietz als trauriges Realitätsbild

Hilfe bei der Hausarbeit als „Choreplay“ statt Vorspiel, dann bekommt Mann, was er will. Das jedenfalls scheint ein Instagram-Posting der kalifornischen Blogger Bri Dietz zu suggerieren, was ihre Follower spaltet.

Während manche das irgendwie witzig finden, kritisieren andere, dass Hausarbeit zur Frauensache erklärt wird. Für manche Kommentatoren spiegelt das Posting freilich einfach nur wider, was für viele nach wie vor Alltagsrealität ist – es wäre also vielleicht eher als Denkanstoß denn als Stein des Anstoßes zu sehen.

Umstrittenes Posting

Das umstrittene Posting zeigt Bri und ihren Mann, der eine Buchstabentafel hält. Auf dieser steht sinngemäß: „Bei der Hausarbeit helfen, um flachgelegt zu werden, nennt man ‚Choreplay‘.“

Die Blogger selbst schreiben dazu: „Nichts ist heißer“.

Doch während manche Instagram-Nutzer das ihren Kommentaren zufolge durchaus amüsant und auch nachvollziehbar fanden, waren andere definitiv nicht amüsiert. So betont ein Poster, dass das impliziert, Hausarbeit sei Frauensache und erklärt: „Daran ist nichts sexy.“

Ähnlicher Ansicht sind offenbar auch viele andere. So fragt ein User: „Warum heißt es nicht ‚helfen‘, wenn eine Frau es macht?“

Ein anderer verweist darauf, dass es auch sein Haus und damit ohnehin auch seine Aufgabe sei. Wieder ein anderer Kommentar besagt, dass es eigentlich schauerlich sei, anzudeuten, dass der Mann nur im Haushalt mitarbeite, um flachgelegt zu werden.

Freilich haben auch manche Kritiker Humor. „Was heißer ist: keine Belohnung dafür zu erwarten, seinen Teil im Haushalt zu machen“, nimmt jemand Bris ursprünglichen Kommentar auf die Schippe.

Ohnehin Realitätsbild

Manche sehen die Kritik am witzig gemeinten Posting selbst allerdings als überzogen, da dieses letztlich nur abbilde, was vielfach noch normal sei. „Die Realität ist, dass viele, viele Frauen – arbeitend oder nicht – die Last der Hausarbeit tragen“, schreibt beispielsweise eine Nutzerin.

Männer, die tatsächlich mithelfen, verdienen ihr zufolge sicher keinen Orden. Doch sollte es keine so große Diskussion um das „niedliche Buchstabenbrett“ geben. Und manche Kommentatorinnen suggerieren gar, dass sie es tatsächlich irgendwie scharf finden, ihren Mann bei der Hausarbeit zu sehen.

Bei diesem Inhalt handelt es sich um eine Pressemitteilung von: pressetext

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama