Interpol warnt vor gefälschten Corona-Impfstoffen

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Interpol hat eine weltweite Warnung vor Verbrechen im Zusammenhang mit Korona-Impfstoffen herausgegeben.
Interpol hat eine weltweite Warnung vor Verbrechen im Zusammenhang mit Korona-Impfstoffen herausgegeben.

Die Polizeiorganisation Interpol schlägt weltweit wegen gefälschter Corona-Impfstoffe Alarm!

Interpol warnte die 194 Mitgliedstaaten vor „möglichen kriminellen Aktivitäten“ wie „Fälschung, Diebstahl und illegale Werbung für Covid-19- und Grippeimpfstoffe“.

In Großbritannien ist bereits der erste Impfstoff zugelassen, auch in weiteren Ländern wie Österreich und Deutschland soll diese bald der Fall sein. Nun tun sich jedoch kriminelle Gruppen auf, die gefälschte Präparate vertreiben. Interpol sieht darin eine große Gefahr für die öffentliche Sicherheit.

Interpol hat eine weltweite Warnung vor Verbrechen im Zusammenhang mit Corona-Impfstoffen herausgegeben.

„Während Regierungen die Markteinführung von Impfungen vorbereiten, planen kriminelle Organisationen, Lieferketten zu unterwandern oder zu stören“, sagte Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock am Mittwoch, 2.12.2020.

Nach Angaben der Organisation, mit Sitz in Lyon (Frankreich), stehen unter anderem Diebstahl, Fälschung und illegale Werbung für Impfstoffe auf dem Spiel.

Die Behörden sollten bereit sein, diese kriminellen Aktivitäten zu bekämpfen. Stock warnte, dass falsche Webseiten und falsche Heilmittel ein erhebliches Risiko für die Gesundheit oder sogar das Leben darstellen könnten. Mit der Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs sei auch damit zu rechnen, dass nicht genehmigte und gefälschte Coronavirus-Tests in Umlauf gebracht würden.

Interpol veröffentlichte seine Mitteilung in Form einer „orangefarbenen Notiz“. Damit warnt die Organisation vor kriminellem Verhalten, das „eine ernste und unmittelbar bevorstehende Bedrohung für die öffentliche Sicherheit“ darstellt.

Interpol ist mit 194 Mitgliedsländern die wichtigste Polizeiorganisation der Welt. Über Interpol tauschen die Staaten u.a. Informationen über gesuchte Personen aus und melden Entwicklungen im Bereich der organisierten Kriminalität.

Quelle: Interpol

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama