Irrglaube: Hashtags machen Texte für die Öffentlichkeit sichtbar
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hashtags sind auf Social Media wichtige Elemente. Je nach Plattform haben sie mal mehr Gewicht oder sind eher belanglos. Wir erklären die Funktion von Hashtags und beenden einen Irrglauben.
Das Wichtigste über Hashtags in Kürze:
- Es handelt sich um ein Hilfsmittel zur Verschlagwortung
- Die Privatsphäreneinstellungen bleiben unberührt
- Ein # macht ein Posting nicht automatisch öffentlich sichtbar
Auf Facebook werden sie kaum genutzt, auf Twitter sind sie wichtig, auf Instagram gar inflationär genutzt: Hashtags! Es handelt sich beim # um ein Hilfsmittel, welches einem Wort direkt vorangestellt wird. Neben dem # gibt es auch noch das @ . Beide sind auf Social Media erlaubt, jedoch nicht zwingend notwendig. Kurz zum @: Mit dem @ markiert (und verlinkt) man einen Account, welcher im Regelfall dadurch auch benachrichtigt wird.
Für uns ist die gute alte Raute, also der Hashtag in diesem Artikel wichtig. Mit dem # gestaltet man aus einem Wort ein Etikett, eine Art Schlagwort, welches für die Suche relevant ist. Mit sorgfältig gesetzten Hashtags kann man einer Statusmeldung hohe Reichweiten verschaffen.
[mk_ad]
Setzt man einem Begriff das # voran, wird das Wort farblich markiert und ist anklickbar. Nach dem Klick werden alle Ergebnisse angezeigt, in denen ebenfalls derselbe Begriff verschlagwortet wurde. Doch werden auch wirklich alle angezeigt, so wie es dieses Posting behauptet?
Achtung!!
Ich werde Texte von euch löschen müssen, wenn ihr mit HASHTAGS arbeitet. Diese machen unsere Texte für die ÖFFENTLICHKEIT SICHTBAR.
Irrglaube Hashtags machen etwas sichtbar
Es handelt sich bei der Behauptung um einen Irrglauben. Ein # verschlagwortet lediglich einen Begriff, setzt sich jedoch nicht über die Privatsphäreneinstellungen hinweg. Diese haben weiterhin die oberste Gültigkeit.
Sprich: Wenn man in einer privaten Gruppe, einer geheimen Gruppe oder in durch Privatsphäreneinstellungen begrenzten Posting einen Begriff mit einem Hashtag versieht, können fremde Personen, die nicht zu der Gruppe gehören und nicht im Kreise der gewählten Einstellungen sind, das Posting auch nicht sehen.
[mk_ad]
Natürlich können jedoch all jene, die zu den betroffenen Kreisen gehören, über die Verschlagwortung das Posting sehen, aber dazu müssen sie eben zwingend Mitglied der Gruppe sein oder zum Kreis der Privatsphäreneinstellung gehören.
Also keine Angst vor der Verschlagwortung in geheimen Gruppen: What happens in Vegas stays in Vegas.
Das könnte ebenso interessieren:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.