Deshalb haben Tausenden Nutzer in diesem Jahr „BFF“ als Kommentar eingegeben!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Kein Jahr vergeht ohne einen vermeintlich geheimen Facebooktrick 2018 machte da keine Ausnahme, wir präsentierten „BFF“.
Kathrins Originalbeitrag liest sich wie folgt:
Facebook: „Geben Sie Bff in einen Kommentar ein…“
Bff ist keiner Hacker-Check sondern bedeutet „Best Friends Forever”!
Und wieder erhielten wir Anfragen zu einer “Warnung”, die auf Facebook geteilt wird.
Es wird behauptet, wenn man BFF in ein Kommentarfeld eingebe und sich die Schrift grün färbe, sei alles ok. Bliebe die Schrift jedoch unverändert, solle man unbedingt sein Passwort ändern.
Bild im Klartext:
# Mark_Zuckerberg
Facebook ErfinderStellen Sie sicher, dass Sie nicht über Ihre Seite oder Ihr Konto nachdenken
Geben Sie Bff in einen Kommentar ein
Wenn es grün angezeigt wird, ist Ihr Konto geschützt und wenn es normal erscheint, müssen Sie das Passwort ändern
Kein Hack – versprochen!
Es handelt sich her um ein ähnliches Feature, wie wir es bereits von XOXO oder Glückwunsch kennen!
Diese Art der Features gibt es auf Facebook bereits seit Sommer 2017. Zunächst reagierte Facebook auf die Eingabe der Begriffe „You got this“, man konnte fliegende Ballons und Konfetti quer über den Bildschirm entdecken, wenn man seinen Freunden mit “Gratuliere” ganz besondere Glückwünsche übermitteln wollte. Weitere Begriffe, die ein Feature auslösen, sind xoxo, bisous [französisch] oder baci [italienisch]), später gab Facebook dann noch den eingetippten Begriffen Glückwunsch, Hammer und Rad eine kleine Animation.
Aber… diese Features funktionieren nicht auf allen Accounts. Daher kann diese Art der Irritation entstehen, was aber nichts mit irgendwelchen wilden Hackern zu tun hat. Übrigens, um es nicht zu vergessen, der Effekt, den BFF auslöst, sind zwei sich abklatschende Hände. Best Friends eben…
Hier der Link zum Originalbeitrag: www.mimikama.org
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.