Dieser YouTube-Link infizierte 2018 Tausende Facebook-Konten
Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA
Weiterhin im Jahresrückblick 2018 vertreten Youtube, diesmal als Aufhänger für einen Facebook-Hack:
Am 24.05.2018 schrieb Tom dazu folgendes:
Vermeintlicher YouTube Link und ohne Ende infizierte Facebook-Konten
Und wieder ist eine große Anzahl von Facebook-Accounts betroffen, Freunde versenden vermeintliche YouTube Links und viele Menschen klicken diese in gutem Glauben an.
Abermals überrollt Facebook eine Welle von dubiosen “YouTube-Verweisen”, welche über die Facebook-Nachrichtenfunktion verbreitet werden. Es handelt sich hierbei um eine Falle und zudem um einen Sumpf aus aggressiver Spam-Werbung. Doch beginnen wir in der kreisförmig verlaufenden Methode vorne: Alles beginnt mit einer privaten Nachricht von einem befreundeten Facebook-Account!
Diese Nachricht kommt unvermittelt und beinhaltet zwei Emojis und den jeweiligen Vornamen des Empfängers, sowie eine Verlinkung zu einer Statusmeldung, die das YouTube Logo als Vorschaubild trägt. An dieser Stelle besteht für den Empfänger keine Gefahr, die Nachricht enthält weder einen Virus, noch würde ein Klick eine ungewollte Aktion auslösen.
Kann auch so aussehen:
Uneingeschränkte Warnung!
Der Ablauf dieser Betrugsvariante hat sich NICHT verändert: Über eine private Nachricht wird man mittels eines vermeintlichen YouTube Links auf eine Webseite gelockt. Angeblich müsse man sich nun erneut auf Facebook anmelden, damit man das Video zu sehen bekommt.
Wer hier der Ansicht ist, die eigenen Daten eingeben zu müssen, spielt seine Zugangsdaten jenen Betrügern zu, welche für diese YouTube-Methode verantwortlich sind. Diese haben dann Zugriff auf den Facebookaccount, was sie auch binnen weniger Minuten ausnutzen! Aber nicht nur das. Ist man mit seinem Profil auch noch Admin bei Facebook-Gruppen oder auf Facebook-Seiten, dann besteht hier die Gefahr, dass auch diese übernommen werden.
Wenn dein Facebook-Konto durch die dubiosen „YouTube.Links“ geknackt wurde, dann….
1) Ändere bitte umgehend das Passwort deines Facebook-Accounts.
2) Informiere deine Freundesliste über das Missgeschick.
3) Lasse deinen Rechner nach Schadsoftware durchsuchen.
4) Entferne ggf. alle schädlichen Browsererweiterungen in deinem Browser und schaue auch, ob noch weitere Erweiterungen/AddOns im Browser vorhanden sind, die du nicht installiert hast, bzw. die du nicht kennst.
5) Wende dich an Facebook direkt: Wenn du der Meinung bist, dass dein Konto gehackt oder übernommen wurde, solltest du diese Seite auf Facebook besuchen, um dein Konto zu schützen. Facebook wird dich auffordern dein Passwort zu ändern und deine letzte Anmeldeaktivität zu überprüfen.
Link zum Originalbeitrag: www.mimikama.org
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE