Achtung vor Inkasso-Mahnungen der JAKE COMPANY LIMITED
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
KonsumentInnen erhalten eine Mahnung, die angeblich von der JAKE COMPANY LIMITED stammt. Darin heißt es, dass sie sich auf Usenet.nl registriert haben.
User sollen dem Anbieter für ein Premium–Jahresabo 316,24 Euro inkl. Mahnspesen und Verzugszinsen bezahlen. KonsumentInnen müssen den Betrag nicht an JAKE COMPANY LIMITED bezahlen, denn das Schreiben ist betrügerisch. Das Mahnschreiben im Wortlaut:
Mahnung – Rechnung Nr. 24301
Sehr geehrte(r) Herr/Frau [Vorname Nachname]
Unser Mandant Usenet.nl hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen. Uns legitimierende Vollmacht legen wir bei Bedarf vor Gericht vor.
leider haben Sie es bislang trotz Zahlungserinnerung und Mahnung versäumt, folgende Forderung zu begleichen:
Rechnungsnummer: 24301
Artikel/Dienstleistung: (Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr )
Rechnungsbetrag: 316,24€, fällig am 20.01.2020Wir räumen Ihnen nun letztmalig die Möglichkeit ein, die Gesamtforderung von 316,24€, bestehend aus
Rechnungsbetrag 195,88 €
zzgl. Verzugszinsen 23,86 €
zzgl. Mahngebühren 96,50 €
Gesamt: 316,24€bis zum 24.01.2020 zu bezahlen.
Unsere Bankverbindung:
• Zahlungsempfänger: JAKE COMPANY LIMITED
• Bankinstitut: HSBC BANK PLC
• IBAN: GB56HBUK40302521603094
• BIC: HBUKGB4B
• Verwendungszweck: Invoice 1299GB
• Betrag: 316,24 EuroSollten wir über den Gesamtbetrag bis zu diesem Datum nicht oder nicht vollständig verfügen können, sehen wir uns gezwungen, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Tel. +49 152 3714 3546
Geschäftszeiten: Mo. – Sa.: 08:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kein Geld bezahlen!
Sie müssen kein Geld an JAKE COMPANY LIMITED bezahlen, denn die Mahnung des Anbieters ist betrügerisch. Lassen Sie sich von solchen Scheiben, überhaupt wenn diese per E-Mail an sie versendet werden, nicht einschüchtern. Überweisen Sie nicht den Betrag. Das Unternehmen ist nicht berechtigt, die Forderungen einzutreiben. Zudem gibt es kein gerichtliches Mahnverfahren!
Passend zu diesem Thema:
Achtung vor Inkasso-Mahnungen von Ron Adams Ltd. Hinweis: Auch diese verwenden dasselbe Logo, wie die Jake Company Limited
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.