Kein Fake! Petition: Namen von Kartoffelsorten (weiblich/männlich) angleichen
Autor: Andre Wolf
Nur einfach so: bitte lest die Petition und schreibt, was ihr davon haltet. Wir von unserer Seite aus sagen lediglich: diese Petition ist KEIN Fake. Sie ist wirklich hochoffiziell eingereicht worden und trägt die Bezeichnung “Petition 66662”
Ist „vorwiegend festkochend“ jetzt männlich oder weiblich? Das dürfte eine der Fragen in diesem Kontext sein. Die andere Frage dürfte die Metaebene sein: ist diese Petition wirklich in dem Sinne zu werten, wie sie eingereicht wurde oder will da wer ein wenig das (einseitige) “Gendern” kritisieren? Die folgende Petition wurde tatsächlich dem Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht [1]:
Die Petition im Klartext lautet:
Organisation der Landwirtschaft – Namen von Kartoffelsorten (weiblich/männlich) vom 09.07.2016
Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass es ab sofort ein ausgewogenes Verhältnis zwischen männlichen als auch weiblichen Kartoffelnamen bei der Sortenbestimmung gibt.
Begründung
In vielen Bereichen der öffentlichen Wahrnehmung wurden ungleiche Verteilungen der Geschlechter bereits angegangen oder konsequent beseitigt. So gibt es nun bei den Hoch- & Tiefdruckgebieten einen regelmäßigen Wechsel des Geschlechts bei der Namensgebung. Das ist gut und auch richtig.
Im deutschen Wikipedia- Beitrag über Kartoffelnamen sind über 250 Sorten aufgeführt. Weit mehr als 90 % sind hier weiblichen Geschlechts. Ich sehe hier eine eindeutige Benachteiligung hinsichtlich männlicher Namen und fordere auf diesem Wege, sich diesem Thema anzunehmen, mit dem Ziel mittelfristig eine Annäherung bzw. eine ausgeglichene Mischung zu den weiblichen Kartoffelbezeichnungen zu schaffen.
Was hältst Du davon? Ernstgemeinte Idee oder oder ironischer Fingerzeig auf die Genderdebatte*in? Gleiches Recht für alle, auch für Männer?
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE