Kein Fake: Foto von Wolf in Hamelns Wäldern echt
Autor: Kathrin Helmreich
Ein Foto von einem Wolf in Hamelns Wäldern sorgte für Furore. Obwohl der Wolf wahrscheinlich nur zur Durchreise durch Hameln lief, wurde seine Existenz von einigen ohnehin angezweifelt.
Nachdem einige Nutzer die Echtheit des Wolfsfotos aus Hameln angezweifelt hatten, besuchte Alexander Nortrup für den NDR zusammen mit dem Hobby-Fotograf Thomas Fietzek nochmals den Ort des Geschehens, um sicher zu gehen, dass es sich hier wirklich um keine Fotomontage handelt.
Quelle: NDR – Foto Thomas Fietzek
Aufgenommen wurde das Foto im Hamelner Wald Ortsteil Afferde, auf einem Plateau des Höhnzuges “Schecken”.
Laut Alexander Nortrup fand er die Bäume wieder, die auf dem Foto zu sehen sind und schoss ein Vergleichsfoto um den Vorwurf zu entkräften, dass das Foto aus einem anderen Land oder einer anderen Region Deutschlands stammt.
Die Vergleichsfotos können auf der Webseite vom NDR eingesehen werden.
Die Perspektive entstand dadurch, dass Fietzek die Anhöhe ein paar Schritte nach unten gegangen ist, so befand sich die Kamera nur noch auf Hüfthöhe des ca. fünf Meter entfernten Wolfes.
Fietzek fotografierte die Szene mit einer Canon 40D und einem 17-40mm-Weitwinkelobjektiv, hatte aber für die Dreharbeiten seine Canon 5 D Mark II, und das Variozoom-Objektiv dabei.
Auch das zuständige Wolfsbüro in Hannover bestätigte, dass es sich um einen Wolf handelt, der auf dem Foto zu sehen ist.
Fazit:
Es handelt sich um einen Wolf, der in Hamelns Wäldern gesichtet wurde. Experten meinen, dass der Wolf nur zur Durchreise in Hameln war. Die Anhöhe befindet sich tatsächlich in Hameln.
Quelle: NDR
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE