Keine Kinder oder Hunde allein im Auto lassen!
Autor: Andre Wolf
Auch nicht für “nur wenige Minuten”, denn Schlagzeilen wie diese lesen wir leider in jedem Jahr: „Hitzefalle Auto: Kinder in PKW eingeschlossen“ oder „Hund wegen Hitzschlag im geparkten Fahrzeug verendet“.
Daher werden wir auch in diesem Jahr wieder eine deutliche Warnung veröffentlichen, welche gerne über die sozialen Netzwerke verteilt werden darf, da leider in jedem Sommer wieder der Glutofen “Auto” unterschätzt wird.
Hohe Temperaturen und strahlender Sonnenschein können auch Schattenseiten haben. Gerade für Kinder oder Hunde wird es im Auto schnell unerträglich. Bei 28 Grad im Freien ist der Innenraum schon nach zehn Minuten 35 Grad heiß, nach einer halben Stunde sind es bereits 50 Grad. Der Kreislauf eines Hundes ist wesentlich sensibler als eines Menschen. Die Temperatur können Hunde nicht durch Schwitzen ausgleichen, stattdessen hecheln sie.
Dabei verlieren die Vierbeiner sehr viel Flüssigkeit, die rasch ersetzt werden muss. Sonst droht dem besten Freund des Menschen ein Kreislaufkollaps, der tödlich enden kann. Wer im Schatten parkt, muss wissen, dass dieser schnell wandert. Schon bald steht der Wagen wieder in praller Sonne.
Die Fenster einen Spalt zu öffnen, genügt nicht.
Wer sie weiter offen lässt, kann Probleme mit der Versicherung bekommen. Deshalb rät die Polizei, keine Tiere im Auto zurück zu lassen, auch nicht für vermeintlich kurze Zeit. Schnell wird man aufgehalten – vielleicht zu lange für das Tier. In solchen Fällen muss mitunter die Polizei das Auto öffnen und den Vierbeiner retten. Dafür muss sie dem Verantwortlichen die Kosten berechnen und meist auch wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz ermitteln, wie in diesem Fall.
Selbstversuch unseres Beraters
Tierarzt Sebastian Goßmann-Jonigkeit, der uns bereits zum Thema “Zecken leicht und problemlos entfernen” beratend zur Seite stand, hat im letzten Jahr zu diesem Thema ein Video erstellt:
(Quelle: Youtube, Facebookseite Tierarztpraxis Dr. Elke Jonigkeit)
Artikel Vorschaubild: VladisChern / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE