Auch Pranks haben Grenzen! (Killerclowns)

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass derzeit eine Flut an Clown-Warnungen herumschwirren. Einige sind erfunden, einige wieder nicht!

Nun hat die Polizei-Berlin am 21.10.2016 einen Statusbeitrag auf Ihrer Facebook-Seite veröffentlicht, welchen wir gerne weitergeben!

+++ Wir verstehen Spaß – aber nicht jeden +++

Zahlreiche Anfragen zu sog. „Killerclowns“ in Deutschland und Berlin erreichen uns täglich via Social Media. Zeit, mal ein paar Worte zu diesem Phänomen zu verlieren.

Zunächst zur Faktenlage: Es ist uns bisher kein echter Fall in Berlin bekannt geworden.

Die Verbreitung von Pranks gehören auf Online Plattformen inzwischen zum Alltag. Viele von denen sind echt lustig und bringen auch uns zum Lachen. Viele – aber nicht alle.

Ein guter Spaß sollte da aufhören, wo jeweils Andere nicht mehr darüber lachen können. Spätestens wenn es gefährlich oder sogar strafbar wird, hört er definitiv auf. Hier könnte den „Clowns“ das Lachen schnell vergehen.

Reaktionen aus Panik sind häufig unkontrolliert und schwer vorhersehbar, auch in den späteren Folgen für Andere.

Zur Verantwortung der Scherzkekse gehört, sich kurz über die möglichen Folgen Gedanken zu machen. Dazu zählt auch die Frage, gegen wen richtet sich mein Streich und wie kommt das bei ihm an.

Ein absolutes No-Go: „Kleinkinder oder ältere Menschen“ – Leute sowas macht man nicht.

Allen die ungewollt von solchen Streichen betroffen werden, raten wir das laut mitzuteilen.

Im absoluten Ernstfall (also Situationen die bedrohlich oder gefährlich wirken) wählen Sie bitte unseren Notruf 110. Der Missbrauch des Notrufs ist ebenfalls strafbar. Denkt daran, es ist bald Halloween. Man muss es nicht übertreiben.

Der bekannte Gruselclown-Schöpfer Stephen King hat es selbst die Tage ganz passend formuliert:

„Hey Leute, es ist Zeit, die Clown-Hysterie mal wieder runterzufahren – die meisten von Clowns sind freundlich. Sie heitern die Kids auf und bringen sie zum Lachen.“

In diesem Sinne…
Euch/Ihnen allen ein Happy Halloween mit besonderer Rücksicht auf die kleinen „Monster“ MIMIKAMA

Quelle: Facebook / Polizei Berlin


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama