Webinar: Spannend, anregend, sicher – positive Online-Inhalte

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ein Webinar für Eltern von Kindern bis ca. 12 Jahre, sowie an ErzieherInnen, (Medien)PädagogenInnen und LehrerInnen.

Am Mittwoch, 27.September 2017 inder Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr, veranstaltet Klicksafe.de ein Webinar zum Thema: “Spannend, anregend, sicher – positive Online-Inhalte”. klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Aktionsfelder des Projektes sind Inhalte/ Qualifikation, Kampagne/ Marketing sowie die Vernetzung bundesweit mit Partnern und Akteuren.

Worum geht es im Webinar?

Positive Online-Angebote sind Inhalte, die Kinder bestärken, sie begeistern, ihnen Anregungen liefern und Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen ermöglichen – egal ob als App, auf einer Webseite oder als Online-Spiel. Dabei sind positive Online-Inhalte nicht nur für Kinder selbst ein wichtiges Thema, sondern auch für ihre Eltern und Sorgeberechtigten, für Erziehende, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – und daraus ergeben sich oft viele Fragen:

  • Woran erkenne ich und wo finde ich sinnvolle, gute Online-Inhalte für Kinder?
  • Worauf sollte ich bei der Auswahl von Websites, Apps, Onlinegames, Videochannels etc. achten?
  • Welche konkrete Unterstützung gibt es für Eltern bei der Suche nach und Einschätzung von guten und sicheren Online-Inhalten?
  • Es nutzen doch eh alle Facebook, YouTube und WhatsApp – gibt es Alternativen?

Zusammen mit Experten von jugendschutz.net (Empfehlungsdienst klick-tipps.net) und der Kindersuchmaschine www.fragfinn.de wollen wir auf diese und andere Fragen in dem Webinar Antworten finden.

Hinweis: Gerne können Sie Ihre Fragen zum Thema bzw. an die Referenten auch schon vorab stellen! Diese können Sie bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld eingeben. Wir werden versuchen, möglichst viele dieser Fragen im Webinar zu beantworten und gemeinsam zu diskutieren.

Das Webinar ist Teil der Europäischen Aktionswoche für positive KinderOnlineInhalte, die in Deutschland von klicksafe gemeinsam mit www.fragfinn.de, Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. – FSM und jugendschutz.net organisiert wird.

An wen richtet sich das Webinar?

Das Webinar richtet sich vor allem an Eltern von Kindern bis ca. 12 Jahre, sowie an ErzieherInnen, (Medien)PädagogenInnen und LehrerInnen. Darüber hinaus sind selbstverständlich auch alle Interessierten herzlich eingeladen, sich für das Webinar anzumelden!
ANMELDUNG https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/webinare/webinar-anmeldung/


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama