Faktencheck: Ist dies der Körper von Marilyn Monroe?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In Zeiten von Zero Size-Modellen und Magerwahn scheint es Zweifel zu geben, ob sich es hier um ein echtes Bild von Marilyn Monroe handelt.
Schließlich wurde die Monroe nicht umsonst die „blonde Venus“ genannt, doch zeigen Anfragen an uns, dass nicht so recht geglaubt wird, dass dies jene Göttin der Schönheit sei:
https://www.facebook.com/didyouknowworld1/photos/a.553193571522370/1347690435406009/?type=3&theater
„This is Marilyn Monroe. The worlds biggest sex icon. Her tummy isn’t tightly toned, her thighs touch, her arms aren’t skinny, she has strech marks and her boobs aren’t perky. She is known as one of the most beautiful women in history. Be confident girls.“
Auf Deutsch:
„Das ist Marilyn Monroe. Die größte Sex-Ikone der Welt. Ihr Bauch ist nicht straff gestrafft, ihre Oberschenkel berühren sich, ihre Arme sind nicht dünn, sie hat Dehnungsstreifen und ihre Brüste sind nicht straff nach vorne. Sie gilt als eine der schönsten Frauen der Geschichte. Seid selbstbewusst, Mädchen.“
[mk_ad]
Das Foto ist echt!
Im Jahre 1949 heiratete der Fotograf Anthony Beauchamp und zog nach Los Angeles, wo er ein Jahr später Marilyn Monroe durch ihren Agenten Johnny Hyde kennenlernte. Über zwei Wochen lang fotografierte er die 24-jährige Monroe, eines der Fotos fand auch seinen Weg in die „National Portrait Gallery„, auf einigen anderen Fotos posierte sie in einen gelben Bikini, den sie sechs Jahre zuvor bereits für ein Shooting der Zeitschrift „Cheesecake“ trug.
Jenes obige Bild erschien beispielsweise 1956 auf dem Cover des Magazins „The Male Point of View„:
Fazit
Manche sagen, dass sich einfach die Schönheitsideale geändert haben, andere gehen noch weiter und sagen, dass man zu der damaligen Zeit einfach mehr Wert auf natürliche Schönheit anstatt auf mit dem Computer bearbeitete Fotos legte (auch damals gab es natürlich schon Fotoretusche, wenn auch nicht am PC). Zweifellos jedoch kann man Marilyn Monroe auch heute noch als Schönheit bezeichnen.
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.