Kreditbetrüger treiben auf Facebook ihr Unwesen!

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Vorsicht bei Kreditangeboten auf Facebook. / Artikelbild: Mckyartstudio - Shutterstock.com
Vorsicht bei Kreditangeboten auf Facebook. / Artikelbild: Mckyartstudio - Shutterstock.com

Immer wieder stolpern Nutzer in Facebook-Gruppen oder -Communities über äußerst attraktive Darlehensangebote.

Leider sind solche Angebote selten das, was sie versprechen – ganz im Gegenteil: Bei solchen „einmaligen Gelegenheiten“ handelt es sich schlicht um Betrug!

Im Moment kursiert dieser „gute Deal“ auf Facebook:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

GELEGENHEIT!

Hallo Freunde, sehr guter Deal für Sie. Sie suchen ein Darlehen zwischen Privatpersonen von € 5.000 bis € 500.000. – Finanzdarlehen – Hypothekendarlehen Autokredit – Konsolidierungsschuld – Ankauf von Krediten – Privatdarlehen. Credit Finance bietet Kredite an alle, die ihre Verpflichtungen erfüllen können. Für weitere Informationen stellen Sie Ihre Anfrage und Sie werden zufrieden sein.

E-Mail: …

Unrealistische Kredite

Das wirklich Traurige an der ganzen Geschichte ist, dass sich die Zielgruppe der Betrüger in den meisten Fällen bereits in einer finanziellen Notlage befindet. Sie ziehen derartig dubiose Angebote in Betracht, weil sie verzweifelt sind.

Doch leider handelt es sich hierbei um einen so genannten Vorschussbetrug.

Was genau passiert, wenn man auf ein solches Angebot eingeht (echter Fall!!), haben wir bereits in diesem Artikel detailliert beschrieben.

In Kürze: Wie läuft der Betrug ab?

Seit Jahren nutzen Betrüger Fake-Profile um diese Angebote in Facebook-Gruppen, Communities zu posten und manchmal auch direkt an einen Nutzer zu verschicken. Die Profil-Fotos dieser Kreditgeber sind gestohlen und werden mit anderer Identität verwendet.

Reagiert ein Nutzer auf das Angebot, verlangt der Betrüger relativ rasch persönliche Daten und eine Kopie des Passes.

Einen günstigen Kredit gibt es für den Nutzer danach nicht, sondern Gebühren und zusätzliche Kosten, wie zum Beispiel für eine „Bonitätsauskunft“.

Im nächsten Schritt wird der Nutzer plötzlich an Verträge gebunden, die gar nichts mehr mit einem Kredit zu tun haben.

Tipps zum Schutz vor Kreditbetrügern auf Facebook

  • Bei dubiosen Kreditangeboten auf Facebook kann man fast sicher sein, dass hier Betrüger dahinter stecken.
  • Verdächtige Profile sowie Angebote kann man direkt bei Mimikama melden. Sende uns dazu bitte eine E-Mail an [email protected].
  • Gebt Unbekannten niemals ONLINE persönliche Daten weiter. Mag logisch klingen, aber es gibt tausende Nutzer, die daran nicht denken.

So erkennt man Kreditbetrüger auf Facebook

  • Das jeweilige Profil spricht oft ein holpriges Deutsch.
  • Es gibt ein auffällig niedriges Zinsversprechen.
  • Sicherheiten / Absicherungen werden nicht angefordert.
  • Dubiose E-Mailadresse.

In finanziellen Notsituationen gibt es Institutionen, die Hilfsangeboten bieten, z.B. die Caritas, die Diakonie, aber auch der Sozialdienst der Stadt, in der man lebt kann Hilfe anbieten. All das auf sehr viel soliderer Basis als dubiose Kreditanbieter.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama