Kriminalpolizei warnt: Vorsicht vor „Handyvertrags-Agenten“
Autor: Kathrin Helmreich
Die Polizei Frankfurt am Main warnt vor einer neuen Betrugsmasche!
Die Masche „Handyvertrags-Agenten“ ist vermutlich den wenigsten bekannt. Dieser Umstand spielt den Betrügern in die Karten und versursacht immense Schadenssummen. Dies nimmt die Frankfurter Kriminalpolizei zum Anlass, eindringlich vor diesem Trick zu warnen.
Die Betrüger versprechen den meist jungen Opfern das schnelle Geld. Der Kontakt wird in der Regel über einen Chat in den Sozialen Medien oder einer Dating-App hergestellt. Im Zuge eines persönlichen Kennenlernens bietet der „neue Bekannte“ dem Opfer einen vermeintlich lukrativen Nebenjob an. In einem vorgegebenen Geschäft soll das Opfer Handyverträge abschließen und pro Vertrag eine Provision erhalten. Das hochpreisige Smartphone nimmt der Betrüger an sich und verkauft es anschließend weiter. Ein angeblicher Bekannter des Täters würde den unterschriebenen Vertrag anschließend auflösen.
Das Opfer bleibt also auf den Kosten der Handyverträge sitzen. Doch damit nicht genug: Mit einem solchen Handeln macht man sich strafbar; wegen Betruges bzw. der Beihilfe zum Betrug.
Trotz erfolgreicher Ermittlungen der Frankfurter Kriminalpolizei, kommt es immer wieder zu solchen Betrugsfällen. Im vergangenen Jahr lag die Schadenssumme im oberen sechsstelligen Bereich.
Die Polizei rät daher dringend: Schließen Sie keine Verträge ab, wenn Sie nicht beabsichtigen, diese selbst zu nutzen!
Quelle: Pressemeldung Polizei Frankfurt am Main
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE