Lebensgefährlicher Leichtsinn: 20-Jähriger klettert auf Oberleitungsmast

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Osnabrück – Hauptbahnhof – Im Rahmen einer äußerst waghalsigen Klettertour hat sich am Sonnabend ein 20-jähriger Mann im Osnabrücker Hauptbahnhof in akute Lebensgefahr gebracht.

Gegen 02:30 Uhr hatte am frühen Samstagmorgen der Fahrdienstleiter am Osnabrücker Hauptbahnhof die Bundespolizei darüber informiert, dass eine Person noch im Bahnhofsbereich, Strecke Osnabrück – Münster, auf einen Oberleitungsmast geklettert sei. Die sofort entsandte Streife der Bundespolizei konnte den aus dem LK Osnabrück stammenden Mann in einer Höhe von etwa 2 Metern am Mast antreffen.

Der stark alkoholisierte Mann war gerade dabei, wieder nach unten zu klettern. Als Grund für sein lebensgefährliches Verhalten gab der junge Mann spontan an, „Frische Luft“ atmen zu wollen. An die Gefahren des Hochspannungsstromes habe er überhaupt nicht gedacht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Weitere Störungen im Betriebsablauf bei der DB AG oder anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen entstanden durch den Vorfall nicht. Noch in der Nacht wurde der 20-Jährige von seiner Mutter von der Wache der Bundespolizei abgeholt.

Das Risiko an Bahnanlagen wird oftmals unterschätzt.

Denn bereits die Nähe zu Hochspannungsoberleitungen reicht für einen Stromüberschlag aus. Oberleitungen haben eine Spannung von 15000 Volt, das ist 65 Mal höher als in der Steckdose zu Hause. Auch ohne eine direkte Berührung der Leitung bestehe große Gefahr. Wer den Mindestabstand von 1,50 Metern zur Stromleitung unterschreitet, spielt mit seinem Leben.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama