Macht man mit Brexit ein Vermögen ?

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


“Was für einen Unsinn veröffentlicht die “Schwaebische.de” denn da?” mag so mancher denken, der diesen Beitrag auf Facebook liest. Doch was sich hier als “Schwäbisch Media Digital Gmbh & CO. KG” ausgibt, ist eine Fälschung und macht sich nur den Namen zunutze!

Wichtiger Hinweis: Erwähnter Unternehmen (Schwaebische.de)  hat mit dem Post nichts zu tun. Sie selbst wurden hier Opfer, indem ihr Name missbräuchlich verwendet wird, um Nutzer in den entsprechenden Artikel zu locken!

image

Der Statusbeitrag lautet:

Briten fürchten, dass Immer mehr Menschen aus ganz Deutschland jetzt noch die Brexit-Rückgabe-Aktion nutzen und damit ein Vermögen verdienen!
So einfach machen wir mit dem Brexit ein Vermögen!

Brexit-Effekt? Was soll das sein?

Dieser Artikel, welcher sich in der Facebook-Vorschau als ein Schwaebisch.de -Artikel über den Brexit und wirtschaftliche Vorteile daraus ausgibt, spricht nun über “in England lizensierten Kasinos” und verlinkt immer wieder auf ein Online-Kasino.

Über diesem Artikel liest man auch nicht mehr “Schwaebische”, sondern man bemerkt, dass man sich auf einer Seite mit dem Namen “webnews24.online” befindet, die wiederum das Logo der “Frankfurter Allgemeine” unerlaubter Weise verwendet.

Man fragt sich nun, was soll das? Ein Beitrag auf Facebook – ständig Links zu einem Online-Kasino? Ist das am Ende gar lediglich Werbung?

image

Aber sowas von Werbung!

Überall! Jede, wirklich jede klickbare Schaltfläche (Menüs, Links, Likeflächen etc.) ist mit einem Affiliate-Link, sprich ein Partnerprogramm, hinterlegt, welches zu einem Online-Kasino führt. Bis in die Kommentare ist hier wirklich alles erfunden!

image

image

 

Partnerprogramme?

Ja, kein Problem. Das Glücksspielportal wirbt bei seinen Nutzern, dass man Geld verdienen kann, wenn man andere dazu überredet, sich bei der Plattform anzumelden. Damit man weiß, von wem diese Anmeldung kommt, bekommt jeder Partner einen Link, über den er identifiziert werden kann.

Verdiene Geld

Indem du neue Spieler für StarGames durch deinen Online Traffic anwirbst, kannst du ganz einfach Geld verdienen!
Wir bezahlen unseren Partnern zweimal im Monat ihren Verdienst aus. Weiters stehen dir täglich aktuelle Reports zur Verfügung um die Entwicklung deiner Promotionmaßnahmen zu kontrollieren und anzupassen.

In der vorliegenden Brexit Geschichte haben wir es mit einem besonders sorgfältig arbeitenden “Partner” zu tun, der bereits öfter aufgefallen ist, indem er umfassend eine Nachrichtenseite nachgebildet. Das Ziel dieses Partners: möglichst viele Menschen sollen dieser Meldung auf den Leim gehen und sich anmelden, denn mit jeder Anmeldung verdient er mit.

Hinweis: Über diese fiese Masche haben wir bereits am 17.10.2016 berichtet. Damals wurde das “Handelsblatt” dazu verwendet, damit User dem dubiosen Link folgen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama