Madonna ist nicht verstorben!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„RIP Madonna“-Trend auf Twitter? Nachdem der Tod von Fußballlegende Maradona bekannt wurde, erwiesen unzählige Social Media-Nutzer Popsängerin Madonna die letzte Ehre.
Maradona und Madonna – zwei Namen, die sich sehr ähnlich klingen. Dies ist wohl auch der Grund, warum Social Media-Nutzer kurzerhand der Popsängerin die letzte Ehre erweisen.
Tod des Fußballgottes Maradona
Fußballlegende Diego Armando Maradona führte im Jahr 1986 Argentinien zum Sieg bei der Weltmeisterschaft und war einer der größten Fußballspieler seiner Zeit. Argentinische Fans nannten ihn „El Dios“ – „Der Gott“.
Laut India Today litt er bereits seit längerem an gesundheitlichen Problemen und unterzog sich einer Operationen am Gehirn, nachdem er Zeichen von Depression zeigte.
[mk_ad]
Am 25. November im Alter von 60 Jahren verstarb er dann an den Folgen eines Herzinfarkts in seinem Anwesen in Tigre. Fußballfans weltweit zollten ihm Tribut und drückten ihre Trauer gegenüber ihrem Lieblingsspieler aus – auch online.
RIP Madonna – Eine ausgeartete Troll-Aktion
Kurze Zeit später jedoch landete der Name von Pop-Ikone Madonna als Trend auf Twitter.
Der Grund dafür dürfte der gefälschte Trump-Tweet sein (wir berichteten), der so aussieht, als ob US-Präsident Donald Trump den Fußballspieler Maradona mit der Sängerin Madonna verwechselte.
Eine Vielzahl von Twitter-Nutzern machten sich dann einen Scherz und kombinierten den Tod Maradonas mit dem Hashtag #RIPMadonna
Grazie Diegod. Only of all Icon. #EternoDiego #EternoMaradona #Eterno10 #RIPMadonna pic.twitter.com/Ah2n9D9l2e
— SOMOS LOS REYES DE EUROPA (@nanasebz) November 26, 2020
Manche kehrten dann den Spieß um und behaupteten, nicht Maradona sei verstorben, sondern Madonna:
Its Ok guys… it's actually Madonna that died and not Maradona.
Both Fucked the English, so it's an easy mistake#MaradonaRIP #Madonna #RIP #RIPMadonna
— Toppy (@Toppy18373254) November 25, 2020
Wieder andere wunderten sich nicht mehr darüber, wie Trump Präsident werden konnte, wenn so viele Nutzer die beiden Personen verwechseln:
One of the biggest ever stars in the biggest sport on the planet, yet most Americans have never heard of Maradona? What a weird, insular existence. Some are actually mourning the passing of MADONNA!
And we wonder how Trump got in.#RIPMadonna #Murica #RIPMaradona— Dave 🔥 (@DaveSinners) November 26, 2020
Manche behaupten, Cher wäre auch gestorben, Madonna und sie würden sich jetzt im Himmel wieder begegnen:
cher and madonna will finally meet again 🕊💔 #ripmadonna #nowthatchersdead
— phe (@babstreisnd) November 25, 2020
Und sehr viele glauben, Madonna sei wirklich tot:
#RIPMadonna your legacy will live on forever. 🙏🏻 pic.twitter.com/boCtfyAH4t
— (car-sun) 🚗🌞 (@XPressCarson) November 25, 2020
Unzählige „RIP“-Beiträge auf der Plattform zeigen das Ausmaß dieses wohl eher scherzhaft-morbiden Hashtags.
Aber nein, Madonna ist nicht tot! Sie musste zwar t-online.de zufolge im heurigen Jahr aufgrund einer schmerzhaften Knieverletzung kurzfristig ein Konzert absagen, ist allerdings wohlauf.
Artikelbild: Shutterstock / Von andreynikolaev.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.