Australien: Das Mädchen mit Schutzmaske und einem Koala am Arm
Autor: Kathrin Helmreich
Ein wirklich aussagekräftiges Foto bewegt im Moment Social Media Nutzer. Es zeigt ein Mädchen mit Schutzmaske, das einen Koala auf dem Arm hält.
Aktuell erhalten wir Anfragen zu einem Foto, das ohne Quellenangabe geteilt wird. Es zeigt ein junges Mädchen, das eine Schutzmaske trägt und auf dem Arm einen Koala hält. Sie steht knietief im Wasser, doch hinten lodert ein breites Feuer am Ufer. Der Himmel wird von Rauchschwaden verdeckt.
Es geht dabei um folgendes „Foto“, das wir an dieser Stelle direkt mit der Ursprungsquelle verlinken:
https://www.instagram.com/p/B6Xt-bLBLOA/
Der Faktencheck
Wie aus dem Instagram-Beitrag bereits ersichtlich, stammt das Bild von thuie, der es am 22. Dezember 2019 hochgeladen hat. Es handelt sich um eine Fontomontage. Darauf weist der Künstler explizit hin, nachdem das Foto viral ging und ohne Quellenangabe geteilt wurde und noch immer wird.
Sein Instagram-Account ist bekannt für seine Photoshop-Kunst!
[mk_ad]
Laut seinem Beitrag soll das Foto Bewusstsein für Australiens prekäre Lage schaffen und eine Erinnerung daran, dass das Geschenk der Weihnacht nicht einfach eingepackt und unter einen Baum gelegt werden kann:
Countless trees, hundreds of koalas, homes and a couple of good humans lost to this disaster and it’s a reminder to all that the gift of Christmas, cannot be wrapped and put under the tree.
Er bittet all diejenigen zu helfen, die es können.
Fazit:
Das vermeintliche Foto ist eine Montage aus verschiedenen Elementen und durch eine Bildbearbeitungssoftware entstanden. Es zeigt also kein tatsächlich so vorgefallenes Motiv.
Der Künstler wollte damit etwas Gutes bezwecken und ein Symbolbild für all diejenigen erschaffen, die unter den Buschfeuern in Australien leiden. Millionen Tiere und Pflanzen sind dem Feuer bereits zum Opfer gefallen.
[mk_ad]
Leider vergessen nach wie vor viele Nutzer, die Quelle ihres Fundes mit anzugeben, wenn sie ein Bild auf Facebook oder auf einer anderen Social Media Plattform teilen. Gut gemeint ist leider oft nicht gut gemacht, trotzdem hat das Bild – wenn auch eine Fotomontage – eine wirklich eindrucksvolle Aussagekraft. Da kann es schon einmal vorkommen, dass man vergisst, korrekt zu verlinken und das Foto stiehlt, indem es einfach abgespeichert und neu hochgeladen wird.
Wie steht es um deine Meinung? „Darf“ jemand, der eigentlich etwas Gutes bezwecken will, trotzdem etwas „faken“?
Passend zum Thema: Hochgeschwindigkeitsbahnen: Auslöser der Brände in Australien und Kalifornien?
Artikelbild: thuie
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE