Mädchen hieß wie Sprachassistent: „Siri, Alexa, Cortana, bring mal …“

Ein Mädchen trug den Namen eines Sprachassistenten und darf nun nach einem Gerichtsbeschluss wegen seelischer Belastung den Vornamen ändern.

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Alexa, Siri, Cortana und wie sie alle heißen, sind offenbar keine passenden Vornamen für Menschen. So konnte ein Mädchen nun nach einem Gerichtsbeschluss ihren Vornamen ändern.

Bei der Wahl der Namen für ihre Kinder bedenken werdende Eltern oft, ob sie bereits Personen oder auch Haustiere mit gewissen Namen kennen, und ob dieser dann wohl passend für den Nachwuchs wäre. Künftig müssen sie wohl auch bedenken, dass KI-gesteuerte Sprachassistenten ebenfalls menschliche Namen tragen.

Verwaltung lehnte Antrag ab

Ein Mädchen im Vorschulalter aus Niedersachsen trug den Namen eines solchen Sprachassistenten und erfuhr deshalb massives Mobbing. Die Eltern berichteten von zahlreichen Vorfällen, in denen andere Personen dem Kind „Befehle“ erteilten, wie man es eben auch bei Sprachassistenten tut.
Das Mädchen litt allerdings mittlerweile wegen dieser „Späße“, die Eltern beantragten eine Namensänderung, ein zweiter Vorname sollte hinzugefügt werden.

Laut Gericht wurde dieser Antrag allerdings von der Stadtverwaltung abgelehnt, also ging es in einem zweiten Schritt vor Gericht.

Gericht entschied Namensänderung

Die Ablehnung der Verwaltungsbehörde wurde damit begründet, dass die Belastung „nicht durch ärztliche oder psychologische Gutachten nachgewiesen sei“.

Die Richter entschieden allerdings sehr menschlich und stuften den Wunsch nach einer Namensänderung höher ein als das öffentliche Interesse an einem gleichbleibenden Namen. Vor Gericht wurde dem Antrag also stattgegeben.

„Auch eine seelische Belastung könne als wichtiger Grund für eine Namensänderung angesehen werden, wenn sie unter Berücksichtigung der gegebenen Umstände nach allgemeiner Verkehrsauffassung verständlich und begründet sei. Dabei müsse die seelische Belastung nicht den Grad einer behandlungsbedürftigen Krankheit erreicht haben.“

Verwaltungsgericht Göttingen

Nun darf das Mädchen einen zweiten Vornamen tragen.

Quelle: futurezone.at, Pressemitteilung Verwaltungsgericht Göttingen

Das könnte dich auch interessieren: Zivilcourage kann man lernen!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama