Massiver Ausfall von Spotify, Discord, Facebook und Co

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Update: Spotify und Discord waren am 8.3.22 besonders betroffen gewesen.

Google Cloud meldete selbst gestern Störungen bei der Lastverteilung seiner Dienste, die dafür sorgen soll, dass der Datenverkehr über unterschiedliche Server geleitet wird, um Engpässe zu vermeiden.
Die Ursache: Google identifizierte den Traffic Director als Ursache der Probleme. Im Laufe des gestrigen Abends wurden die Störungen der Cloud-Dienste und der Lastverteilung behoben. Es seien laut Statusmeldung Googles nur wenige Kunden betroffen gewesen (HIER).

Aber auch andere Dienste wie Facebook, Twitter, Instagram und YouTube waren betroffen.

Auf den Webseiten von „downdetector.com“ und „allestörungen.de“ fanden sich zudem etliche Hinweise, dass andere Online-Dienste ebenfalls betroffen sein sollten.
Ab ca. 19 Uhr wurden auch vermehrt Störungen bei Facebook, YouTube, Instagram, Twitter, WhatsApp, Steam sowie bei Google und Amazon gemeldet. Anders als bei Spotify, wo die Anzahl an Meldungen bereits weit über 100.000 lag, waren es bei diesen Diensten nur weniger Meldungen.

Screenshot: Spoitfy-Ausfall, 8.3.22, 19 Uhr
Screenshot: Spoitfy-Ausfall, 8.3.22, 19 Uhr

Bei so vielen Hinweisen und Meldungen im Netz kamen natürlich schnell Gerüchte auf, woran es liegen könnte. Aufgrund der aktuellen Ukraine-Krise wurde spekuliert, dass vielleicht sogar Russland dahinter stecken könnte. Dafür gab es aber zu keinem Zeitpunkt einen Hinweis.

Hinweis: Der Artikel wurde nach seiner Erstveröffentlichung aktualisiert.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama