Mehrere Enkeltrickvarianten – 20.000 Euro übergeben (ZDDK24)

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Stadt und Kreis Kaiserslautern – Auch am Mittwoch haben sich wieder mutmaßliche Betrüger mit verschiedenen Varianten bei Senioren gemeldet und sich als Verwandte oder Bekannte ausgegeben – in einem Fall kam es dank einer aufmerksamen Bankangestellten zum Glück nicht zur Geldübergabe.

In einem anderen Fall hatte eine Betrügerin allerdings Erfolg, als eine Geschädigte 20.000 Euro übergab. Eine angebliche Bekannte meldete sich am Nachmittag bei einer 86 Jahre alten Frau aus der Verbandsgemeinde Weilerbach und bat um 10.000 Euro, weil sie sich gerade eine Eigentumswohnung gekauft hätte.

Die 86-Jährige ließ sich daraufhin mit einem Taxi zu ihrer Bank, um das Geld abzuheben. Die Mitarbeiterin der Bank vermutete einen Enkeltrick und verständigte die Polizei. Ebenfalls am Nachmittag kontaktierte eine angebliche Enkelin „Nicole“ eine 90 Jahre alte Frau aus dem Stadtgebiet und erklärte ihrer „Oma“, dass sie gerade Geldprobleme hätte und 48.000 Euro bräuchte.

Die Seniorin ließ sich überreden, ging mit ihrer Haushaltshilfe zur Bank und hob 20.000 Euro ab, die sie an einen „Herrn Müller“ übergab. Bei ihm soll es sich um einen jungen Mann gehandelt haben. Erst als der Geschädigten die Angelegenheit komisch vorkam und sie ihre tatsächliche Enkelin kontaktiert hatte, war ihr klar, dass sie auf einen Betrug hereingefallen war.

Gegen Mittag rief eine Frau einen 79-jährigen Mann aus dem Stadtgebiet an und gab sich als seine Enkelin aus. Die Anruferin gab vor, dringend 30.000 Euro zu benötigen. Der Senior sagte, dass er nicht so viel Geld habe und beendete das Gespräch.

Quelle: Polizeipräsidium Westpfalz


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama