Mi Casa Movil: Fake-Gewinnspiele!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Jetzt gibt es diese Facebookseite auch auf Deutsch!
Vor wenigen Tagen haben wir noch über ein unglaublich stark besuchtes Fake-Gewinnspiel berichtet, welches ursprünglich auf Spanisch veröffentlicht und durch Facebook automatisch in einer deutschen „Übersetzung“ angezeigt wurde (vergleiche). Mit weit über 100.000 Teilnehmern dürfte dieses Fake-Gewinnspiel ein Vorbild für deutsche Fake-Gewinnspielveranstalter gewesen sein, denn nun gibt es Mi-Casa-Movil-Gewinnspiele, die direkt auf Deutsch verfasst sind.
Es gibt zudem nicht nur eine, sondern mindestens zwei Facebookseiten, die den Namen Mi Casa Movil tragen und Fake-Gewinnspiele für Wohnmobile veranstalten. Man liest auf den verschiedenen Seiten jedoch identische Inhalte, zum Beispiel:
Gewinnspiel!
Wir verlosen drei schöne mobile Häuser an drei Familien. Um an der Verlosung teilzunehmen:
– Gefällt mir
– Teilen
– Kommentieren teilnehmen
– Klicke auf den „Registrieren“ Button auf unserer Fanpage und registriere dich für dieses Gewinnspiel
Natürlich handelt es sich hierbei um Fakes, an denen jedoch erneut Tausende von Menschen teilnehmen. Wir zeigen daher nochmal, wie ein Fake-Gewinnspiel enttarnt werden kann:
- Inhaber der Seite / Ansprechperson
- Impressum / Seiteninfo
- Kontaktmöglichkeit
- Teilnahmebedingungen
Veranstalter-Check
Und dabei ist es echt so einfach: Seriöse Gewinnspielveranstalter weisen eine transparente Veranstalterauskunft vor. Sprich: Schau einfach in den Infobereich einer Facebookseite, was dort steht. Findest du dort nichts, dann dürfte es sich hierbei mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit um einen Fake-Veranstalter handeln.
Die Prüfung der Mi-Casa-Movil-Seiten zeigt da ein recht eindeutiges Ergebnis: Wie man sieht, sieht man nichts. Diese fehlende Info ist im Grunde schon hinreichend als Beleg, dass es sich um ein Fake-Gewinnspiel handelt. Und das bedeutet natürlich: Hier gibt es nichts zu gewinnen! Hier handeln unbekannte Seitenbetreiber nach ihren eigenen Motiven, die rein gar nichts mit dem vorgeblichen Gewinnspiel zu tun haben.
Was hier passiert
Klickt man auf den “Registrieren” Button, so wie es die Spielanleitung verlangt, landet man auf einem Affiliate Gewinnspiel, in unserem Falle ein Affiliate Gewinnspiel für einen Ryanair Gutschein. Es handelt sich hierbei um ein Partnerprogramm, über das der “Veranstalter” Provisionen einsackt. Diese Partnerprogramme können beliebig eingebaut werden und müssen rein gar nichts mit dem zuerst angepriesenen Wohnmobil-Gewinnspiel zu tun haben.
Im harmlosen Fall sind es Partnerprogramme, die dem Teilnehmer einen Haufen Werbung bescheren. Im extremen Fall verbirgt sich für die Besucher via Smartphone eine WAP-Billing-Abofalle hinter dem Link (bei welcher der Veranstalter natürlich ebenso Provisionen kassiert). Hin und wieder findet man diese hochgezüchteten Facebookseiten dann auch bei eBay zum Verkauf angeboten.
Egal, was da noch passiert: Den angepriesenen Gewinn gibt es nicht! Daher merke Dir: Es ist niemand da, der diese Wohnmobile, diesen Audi, 100.000 iPhones oder 50.000 PS4 verlost. Nein, es gibt sie nicht, diese ritterlichen Wohltäter des Netzes. Sie sind eher Gaukler, die ihre Nutzer dazu verleiten, ihm brav wie Klickvieh aus der Hand zu fressen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.