Migräneattacken schnell bekämpfen: 6 Tipps
Autor: Claudia Spiess
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Crizpy: Bringen wir Social Media dahin, wo es am meisten Spaß macht.
Kopfweh und Migräne sind für Betroffene eine enorme Belastung. Wer es kennt, weiß nur allzu gut, wie man durch Migräneattacken außer Gefecht gesetzt wird. Darum hier 6 Tipps, was bei Migräneattacken hilft:
In einem kühlen, dunklen und ruhigen Raum bequem machen. Wenn möglich: Schlafen!
Bei Neigung zu Übelkeit und Erbrechen während einer Attacke, gleich zu Beginn etwas dagegen nehmen. Unbedingt den Arzt fragen, welche Mittel hierfür geeignet sind.
Bei der Schmerzmitteleinnahme auf den richtigen Zeitpunkt und die richtige Dosierung achten. Ein leichtfertiger Umgang mit Schmerzmitteln kann die Wirkung negativ beeinflussen.
Ein altes Hausmittel: Kaffee mit Zitrone! Einigen scheint dieser Trick zu Beginn einer Attacke zu helfen. Dafür, dass es auch wirklich funktioniert, gibt es jedoch keinen wissenschaftlichen Nachweis.
Ist der Schmerz erst einmal voll da, heißt es leider aussitzen… Allerdings können kalte Kompressen auf der Stirn kurzfristig schmerzlindernd wirken.
Auch wenn man alles richtig macht, um vorzubeugen: Migräne ist und bleibt eine chronische Erkrankung, für die niemand etwas kann. Auf keinen Fall sich selbst die Schuld an den Schmerzen geben.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.