Eine E-Mail mit einer bösen Überraschung!
Autor: Janine Moorees
Haben Sie auch eine E-Mail mit der missbräuchlichen Absendernennung „Verbund“ erhalten? Diese professionell aussehende E-Mail ist sehr gefährlich, sie enthält nämlich einen Trojaner!
Wichtiger Hinweis: Erwähnter Anbieter (Verbund) hat mit der Betrugsmasche nichts zu tun. Sie selbst wurden hier Opfer, indem ihr Name missbräuchlich verwendet wird, um Nutzer in die Falle zu locken!
Es geht um diese E-Mail mit Betreff „Verbund Online-Rechnung“:
Neugierig
Da viele Menschen neugierig sind und gern wissen wollen, über was für eine Rechnung es geht, klicken sie auf „Ansicht einer Rechnung“. Und das ist genau das, was diese Betrüger wollen.
Wenn wir auf „Ansicht einer Rechnung“ klicken, werden wir auf eine andere Seite weiter geführt, wo wir die Rechnung herunterladen können.
Wir öffnen die beigefügte Datei und es zeigt sich uns ein zu erwartendes Bild: die Datei wird direkt durch Kaspersky Total Security blockiert.
Hinter dieser Verlinkung steckt nun ein .zip-Archiv, welches einen Trojaner beinhaltet. Bitte NICHT das Archiv öffnen und auf keinen Fall die darin befindliche Datei “VERBUND rechnung.js” ausführen, diese ist ein Trojaner.
Was ist ein TROJANER?
Trojaner sind eigenständige Programme (.exe), die vorgeben etwas anderes zu sein, als sie in Wahrheit sind. Wenn man die Datei ausführt, dann macht es einmal den Anschein, als würde nichts passieren. Aber das stimmt nicht! Im Hintergrund wird ein Programm installiert.
Die Programme bzw. die Internetbetrüger, die hinter solchen Programmen stecken, haben nun z.B. Zugriff auf Ihre Daten bzw. können diese auch die völlige Kontrolle über Ihren Rechner haben.
Der verräterischste aller Dateianhänge ist der .zip Anhang. Mails von vertrauenswürdigen Quellen kommen niemals als .zip Datei, auch nicht als .com /.pif / .ico / .scr/ .exe Bitte nicht öffnen und den Inhalt ausführen, außer man erwartet bewusst eine solche Datei.
1) Wer den Dateianhang öffnet bzw. geöffnet hat und den Inhalt auch ausgeführt hat (das ist der kritische Punkt!), sollte als erstes einmal den PC von seinem Virenscanner untersuchen lassen.
2) Ändere alle Passwörter zu sozialen Netzwerken, Onlineshops usw. Bitte auch vorsichtshalber Bank oder Kreditkarteninstitut benachrichtigen.
Auch VERBUND selbst warnt bereits auf Ihrer Webseite davor:
Warnung an alle Verbund-Kunden: wer sich nicht sicher ist, ob die empfangene Rechnung echt oder eine gefährliche Fälschung ist, sollte sich per Hand bei Verbund einloggen und dort die Rechnungsübersicht nutzen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE