Mitarbeiter der Stadtreinigung von jungen Männern bedroht

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Duisburg – Am Samstag (23. August) gegen 8 Uhr bedrohten zwei junge Männer zwei Mitarbeiter der Stadtreinigung.

Diese näherten sich während ihrer Arbeiten auf der Hochfelder Straße einer Gruppe. Aus dieser heraus pöbelte ein 18-Jähriger die Angestellten (23, 42) an und beleidigte sie mit vulgären Schimpfworten.
Er warf zudem ein Feuerzeug in ihre Richtung. Ein weiterer unbekannter Mann schlug mit einer Schaufel durch die Luft und kam auf beiden Duisburger zu gelaufen.
Sein 20-jähriger Freund zog ihn zurück und ging mit ihm in ein Haus. Den Freund, sowie den 18 Jahre alten Pöbler trafen die alarmierten Polizisten im Innenhof des Hauses an. Diese wollten allerdings nichts zum Vorfall und dem Mann mit der Schaufel sagen. Dieser ist 1,70 bis 1,85 m groß, hat kurze blonde Haare und trug ein graues T-Shirt zur Jeanshose.
Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt wegen Bedrohung und Beleidigung. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt das KK 36 unter 0203 280-0 entgegen.
QuellePolizei Duisburg


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama