Das Nachbarskind einer Freundin benötigt eine Nierentransplantation!

Autor: Andre Wolf

Unsinniger Kettenbrief
Unsinniger Kettenbrief

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Mit einer traurigen Aussage empfangen viele Facebooknutzer derzeit ein Foto über den Messenger.

Spenden sammeln für ein kleines Kind in Amerika? Nein! Mit dem Foto eines Kindes wird derzeit eine Menge Mitleid erzeugt. Untypisch an dieser Stelle: Es handelt sich nicht um eine Statusmeldung, sondern um ein Foto, welches in Form eines Kettenbriefes versendet wird.

Dieses Foto taucht immer wieder im Netz auf und wird in immer unterschiedlichen Beschreibungen genutzt. Aktuell ist es angeblich das Nachbarskind einer lieben Freundin aus Amerika. Man liest hier:

Screenshot: Mimikama.at
Screenshot: Mimikama.at

Sie bekommt für jedes geteilte Bild im Messenger einen Dollar für ihre dringend benötigte Nierentransplantation. Sie ist das Nachbarskind einer lieben Freundin aus Amerika. Bitte teilt es!

Tatsächlich stammt das Foto aus dem Jahre 2017 und zeigt die 4-jährige Aninha aus Brasilien. In Curitiba und Umgebung hatte man nach einem passenden Blutspender für Aninha gesucht. Sie hat Leukämie und braucht eine Stammzellentransplantation. Kurz darauf behaupten Unbekannte, dass das Mädchen 10 Cent erhält, schickt man das Foto via WhatsApp oder einem anderen Messenger weiter. (siehe e-farsas)

Seitdem kursiert das Foto in sozialen Netzwerken.

Technisch gar nicht möglich

Wie oft ein Foto via Messenger verschickt wurde, lässt sich gar nicht erfassen. Was nicht gezählt werden kann, kann auch nicht ausbezahlt werden.

Kinder, alte Menschen, Tiere – um Mitleid zu erzeugen werden gern Fotos genutzt, die den Betrachter emotional berühren. Likebaiter missbrauchen die Bilder, um ihre Inhalte zu versenden. Oft erhalten Betroffene dann zusätzlich noch eine neue unwahre Hintergrundgeschichte…

Hilf mit! Informiere den Absender über Aninhas Geschichte!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama