U.S.Navy hält weitere UFO-Videos aus Sicherheitsgründen unter Verschluss
Die U.S. Navy lehnt es ab, weitere Aufnahmen von „unbekannten Luftphänomenen“ zu veröffentlichen. Als Begründung nennt sie die Gefährdung der nationalen Sicherheit.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug?
Nein, es ist ein „Luftphänomen“ – zu sehen auf drei Videos, welche die Navy im April 2020 veröffentlicht hat. UAP steht für „Unidentified Aerial Phenomena„, was übersetzt so viel wie „unbekannte Luftphänomene“ bedeutet, deren Ursprung noch nicht festgestellt wurde. Durch die Veröffentlichung der Videos wollte die US-Navy herausfinden, ob diese echt sind und was genau hinter den Aufnahmen, welche zwischen 2004 und 2017 dokumentiert wurden, steckt.
Informationsfreiheit
Im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes hätte die U.S. Navy weitere Videos von unbekannten Luftphänomenen veröffentlichen sollen. Dieser Antrag wurde jedoch aus Sicherheitsgründen abgelehnt.
„Die Videos werden die nationale Sicherheit gefährden, weil sie Feinden wertvolle Informationen über Operationen der Navy und des Verteidigungsministeriums liefern, sowie über deren Schwächen und/oder Fähigkeiten. Es ist nicht möglich, nur Teile der Videos zu veröffentlichen.“
Begründung der Navy
Das Zurückhalten von weiteren Videoaufnahmen, auf denen womöglich tatsächlich unbekannte Flugobjekte zu erkennen sind, bestätigt die Existenz solcher Videos bei UFO-Forscher:innen.
Das könnte dich auch interessieren: „US Navy veröffentlicht drei UFO-Videos„
Quelle: Futurezone
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.