Nervige Spamwelle mit Fake-Überschriften!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Strafe, Ihre Bestellung vom 05.02.2018, Rueckmeldung, Ihre Buchung ist unvollstaendig! Buchungsnr.: 0017878 oder Ihre Bestellung wird bearbeitet!

Mit falschen und dramatischen Überschriften gehen derzeit unzählige E-Mails aus, die ihre Empfänger täuschen und ein spekulatives System aufquatschen wollen. Dabei scheut man sich nicht, mehrfach darauf zu verweisen, dass man ja in renommierten Medien Erwähnung findet und dass eine Bank garantiert, dass man weit über 10.000 € am Tag bekomme.

Diese Zahlen sind übrigens von Mail zu Mail unterschiedlich, ebenso werden unterschiedliche TV-Sender als Quelle angegeben.

MIMIKAMA

So die Behauptungen im Klartext:

++Achtung ZDF EILMELDUNG++Achtung ZDF EILMELDUNG++

ZDF hat soeben über dieses geniales System berichtet!

Ein Live-Test mit einem Notar hat den Beweis gebracht!
Mit diesem System können Sie bis zu 26426,98 Euro pro Tag verdienen.
Das generiert diese Software für Sie VOLLAUTOMATISCH.

NEIN, es ist nicht die typische Software, die Sie bestimmt schon mal gehört haben.
Diese Software ist reguliert, seriös und wird direkt von einer anerkannten Bank angeboten.
Diese Bank garantiert Ihnen auch einen Mindesteinkommen von 12822 Euro pro Tag!

Das ist nicht nur ein Versprechen, sondern GARANTIERT!

Der Inhalt der einzelnen E-Mails kann variieren, jedoch stimmen alle vom Sinn her überein.

Dubiose Versprechen

Folgt man nun diesem überschwänglichen Versprechen und klickt den angepriesenen Link (Video hier klicken) an, landet man auf einer Webseite, die ein Werbevideo für ein Trading System mit dem Namen „Elite Trading” abspielt. In diesem Video wird viel erzählt und ein „geheimes” System angepriesen, mit dem man ohne viel Arbeit schnell reich wird. Dabei spielt man mit utopischen Zahlen in Millionenhöhe herum.

Zudem protzt diese Webseite mit Medienlogos, in denen angeblich über dieses System berichtet wurde. Diese Logos sind jeweils NICHT anklickbar und es dürfte auch offen bleiben, ob diese Medien über ““„Elite Trading” berichtet haben, was wir eher anzweifeln.

image

Hinter der gesamten Aufmachung steckt am Ende eine Software zum binären Handel. Doch wie vertrauenswürdig ist diese Software, die Bereits in der Betreffzeile der Wewrbeimails lügt?

Schlechte Bewertungen

Es gibt mehrere Reviews im Netz, welche diese Software und das Werbesystem näher vorstellenn. Alle raten von dem System „Elite Trading” ab. Unser Kooperationspartner Onlinewarnungen.de schreibt mit dem Titel „Vorsicht Scam: (K)Ein Millionär dank dem Elite Trading Club?”:

Auf der Seite des Elite Trading Clubs sollten Sie auf keinen Fall Ihre Kreditkartendaten eingeben, um nicht in die Scam-Falle zu tappen.

Andere Reviews sind noch deutlicher, so schreibt die Webseite binareoptionenerfahrungen.net:

Elite Trading Club ist eine Mogelpackung

Insofern geben auch wir den Rat: wer diese Art der dubiosen Werbemails empfängt, kann sie getrost löschen. Es handelt sich dabei um einen massenhaft versendeten, ungewollten Werbespam.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama