Ein Handy aus uralten Zeiten?

Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Das Bild eine 800-jährigen Handy macht derzeit im Internet die Runde. Das Bild wird auf Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp usw. tausendfach geteilt und geteilt.

Und Verschwörungstheoretiker sind sich sicher, dass es sich hierbei um ein Handy handeln muss.Gefunden wurde das Handy angeblich im Österreichischen Salzburg.Der YouTuber Paranormal Crucible vermeldete den Fund, das Artefakt gleiche einem modernen Handy.

Verschwörungstheoretiker haben daraufhin festgestellt, die Symbole auf dem „Alien-Telefon“ würden den Zeichen der alten Sumerer gleichen.

Allerdings hat sich bisher kein einziger Archäologe gemeldet, der das Ding geborgen hat oder den Fund bestätigen konnte. Die britische Zeitung „Daily Mail“ schrieb daher von „absurden Behauptungen“. (Auszug APA)

MIMIKAMAWir haben recherchiert!

Viele Medien meinen, dass es sich um einen Behauptung handelt. Wir aber haben den Beweis!

Das Handy ist ein Scherz aus dem Jahre 2012!

Das Kunsthandwerk “ART REPLIK”  in Salzburg /Fuschl am See hat dieses Handy mit dem Namen: “BabyloNokia” 2012 veröffentlicht und wurde anscheinend als Marketinginstrument eingesetzt. Ebenso hat der Künstler Karl Weingärtner zu uns Kontakt aufgenommen und darauf hingewiesen, dass die Werke von ihm stammen.

Das Foto wurde ohne sein Wissen und seine Zustimmung über Youtube verbreitet. Der Tonabdruck des Mobiltelefons mit Keilschriftzeichen sollte laut Weingärtner nur eine Verbindung vom Beginn der schriftlichen Informationsaufzeichnung zum heutigen Informationszeitalter herstellen.

Screenshot: Öffentlicher Facebook-Statusbeitrag


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama