“… nur deine Arroganz ist deutsch” Unterrichtsmaterial ist keine Fälschung

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Heute Mittag haben wir noch in dem Artikel “Deutscher Selbsthass? Bisher ungeklärtes Material aus “Rosa Luxemburg Schule” berichtet, dass wir zu dieser Zeit in Wartestellung auf eine offizielle Antwort waren, mit diesem Artikel können wir eine umfangreiche Stellungnahme des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg darlegen.


SPONSORED AD


Wie man bis dato nur vermuten konnte, darf man nun offiziell sagen, dass es sich bei folgendem Foto um keine Fälschung handelt, jedoch an dieser Stelle ebenso die Vermutung bestätigt werden kann, dass dieses Bild aus seinem Zusammenhang gerissen ist.

MIMIKAMA

Wir danken daher dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg für folgende ausführliche Erklärung:


Guten Tag Herr Sachs, herzlichen Dank für Ihre Anfrage und unser gestriges Telefonat.

Ich bestätige Ihnen, dass der Liedtext „Volkslied“ der (Luckauer) Folkband „Shawue“ an der Rosa-Luxemburg-Schule in Luckau eingesetzt wird. Das Lied ist etwa 20 Jahre alt und wird von der Musiklehrerin bereits seit etwa 10 Jahren im Unterricht genutzt.

Über die Auswahl von Liedtexten für den Musikunterricht haben die Musiklehrer (weitgehend) freie Hand (pädagogische Freiheit). Sie integrieren Liedtexte sinnvoll in den Unterricht. Der Rahmenlehrplan für das Fach Musik sieht dabei unter den Standards für die Klassenstufe 6 vor: Die Schülerinnen und Schüler begründen ihre Meinungen und Wertungen zu gehörter Musik und tauschen ihre Gedanken in toleranten Umgangsformen aus.

Im Themenfeld „Musik hören, verstehen und einordnen“ ist dazu beschrieben:
– Es werden musikalische und lebensweltliche Bezüge aufgespürt und im Zusammenhang mit dem jeweiligen kulturellen Hintergrund gedeutet.
– Musik wird als gesellschaftliches Phänomen in ihrer Funktion für verschiedene Menschen und in ihrer Wirkung gehört und beschrieben. Es wird gelernt, mit Meinungsverschiedenheiten respektvoll und konstruktiv umzugehen.

Der zweifellos provokante Text des Songs „Volkslied“ ist für diese genannten Ziele geeignet. Entscheidend ist die pädagogische Begleitung, die Vermittlung von Wissen sowie von Stilmitteln wie z. B. Ironie.

Der Text soll dazu dienen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Dabei werden im Unterricht zunächst Grundlagen vermittelt, auf deren Basis sich die Schülerinnen und Schüler eine eigene Meinung bilden sollen. Dabei werden Bezüge zur Politischen Bildung und zu LER [Anmerkung: Lebensgestaltung, Ethik, Religion] hergestellt.

Kunst, Dichtung, Theater und auch Musik, wählen beispielhafte sowie symbolhafte Ausschnitte, um eine Aussage, auch überhöht, zu transportieren. Auch dies ist im Unterricht Gegenstand der Analysen von Liedtexten.

Der Musikunterricht an der Luckauer Grundschule reflektiert die aktuellen Diskussionen in der Gesellschaft. Dazu kann auch die Frage gehören, ob sich Deutschland eher durch Arroganz auszeichnet oder in diesen Wochen und Monaten viel eher durch Hilfsbereitschaft und Solidarität.

Die Vorwürfe, die in diesem Zusammenhang in den so genannten sozialen Medien erhoben werden, weise ich klar zurück.

Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Florian Engels
—————–
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ltr.
Presse/ÖA _ Pressesprecher


Recherche: Mike Sachs, Mimikama


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama