Orwell und das Zitat über die Wahrheit: Stammt es von ihm?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Orwell-Zitat; Hinweis: Die Wiedergabe einzelner Bilder dient zur Auseinandersetzung der Sache.
Orwell-Zitat; Hinweis: Die Wiedergabe einzelner Bilder dient zur Auseinandersetzung der Sache.

George Orwell und sein dystopischer Roman 1984 sollte vielen Menschen ein Begriff sein. Spätestens seit diesem Roman gilt er als Visionär.

Zitate von Orwell werden daher gerne genutzt, wenn man besonders vorausschauend wirken möchte. Sehr beliebt ist ein Zitat zum Thema Wahrheit, zu dem sein Name auftaucht. Dieses Zitat gibt es in verschiedenen Variationen:

  • „Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen“
  • „In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.“
  • „Die Wahrheit ist Landesverrat im Reich der Lügen.“
  • „In Zeiten globalen Betrugs gilt es als revolutionäre Tat, wenn man die Wahrheit sagt.“

[mk_ad]

Diese Sätze, die inhaltlich recht eng beieinander liegen, werden recht gerne auf verschiedenen Sharepics veröffentlicht und erfreuen sich immer wieder großer Reichweite. Teilweise nutzen auch Parteien dieses vermeintliche Zitat.

Die Frage an dieser Stelle ist jedoch, ob Orwell wirklich diesen Satz gesagt oder geschrieben hat oder ob ihm dieser Satz lediglich zugeordnet wird.

Orwell-Zitat; Hinweis: Die Wiedergabe einzelner Bilder dient zur Auseinandersetzung der Sache.
Orwell-Zitat; Hinweis: Die Wiedergabe einzelner Bilder dient zur Auseinandersetzung der Sache.

Faktencheck Orwell und die Wahrheit

Hierzu hat das dpa-Factchecking einen sehr interessanten Artikel veröffentlicht (hier). Die die Faktenprüfer der dpa haben sich die Mühe gemacht und im digitalen Orwell-Archiv des University College London nach den Begriffen für „Wahrheit“ oder „Gesellschaft“ gesucht.

Das Ergebnis: Es gibt keine nachweisbaren Zitate von Orwell mit diesen Begriffen. Entsprechend findet sich auch keines der oben angeführten Zitate. Woher also diese Zuordnung und auch das Zitat stammt, ist also unklar.

[mk_ad]

Gemäß dpa gibt es auch verschiedene Quellen, welche das vermeintliche Orwell-Zitat auch als falsch zugeordnet listen (siehe hier oder hier).

Das könnte ebenfalls interessant sein

Den Hacker Fabrizio Brambilla gibt es nicht! Ein Hacker, der in der Lage ist dich zu hacken, wenn er einen deiner Facebook-Kontakte knackt? Glaube nicht alles, das auf Facebook oder WhatsApp geteilt wird. Mehr dazu HIER.

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama