Keine 479,16 Euro an OT Inkasso Ltd zahlen!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Vorsicht vor diesem Betrugsversuch!

Wie unser Kooperationspartner Watchlist Internet berichtet, erhalten Konsument/innen von der bereits aufgelösten OT Inkasso Ltd. eine letzte Mahnung, weil sie eine Rechnung der Safe4Media LTD für ein Premium-Jahresabo nicht bezahlt haben. Aus diesem Grund sollen sie 479,16 Euro an die OT Inkasso Ltd überweisen. Das Schreiben ist betrügerisch, Konsument/innen müssen den Geldbetrag nicht bezahlen.

Internet-Nutzer/innen erhalten von der OT Inkasso Ltd. eine E-Mail mit dem Betreff „Letzte Mahnung“. Darin heißt es, dass Konsument/innen „Ihre offene Rechnung trotz zweiter Mahnung“ bei der Safe4Media Ltd. nicht beglichen haben. Aus diesem Grund sollen sie innerhalb von 4 Tagen 479,16 Euro auf ein Konto in Großbritannien überweisen:

OT Inkasso Ltd.
196 High Road,
London United Kingdom, N22 8HH
Web: OTinkasso.com
Phone: +493021780564
E-Mail: [email protected]

Letzte Mahnung

Web-Az: 32-1606 GB

Sehr geehrte(r) Herr/Frau,

Unser Mandant (SAFE4MEDIA LTD Yoflix.de) hat uns bevollmächtigt, die unten aufgeführte Forderung aus Ihrer Anmeldung/Registrierung ( Premium Jahresabo, 12 Monate/1 Vertragsjahr ) einzuziehen.

Sie haben Ihre offene Rechnung trotz zweiter Mahnung nicht beglichen. Wir wurden deshalb bevollmächtigt, die Forderung einzutreiben. Wir fordern Sie daher auf, die Schuldsumme, sowie die bisher aufgelaufenen Kosten, die Sie infolge Ihres Zahlungsverzuges ( BGB §§280,286 ) zu tragen haben, an uns, auf unserem Konto innerhalb der nächsten 4 Tage zu überweisen.

Forderung setzt sich wie folgt zusammen:
Hauptforderung: 358,80 Euro
Mahnkosten: 12,60 Euro
Lastschriftkosten: 11,26 Euro
Inkassokosten: 96,50 Euro
Gesamtforderung: 479,16 Euro

Sofortige Zahlung des Gesamtbetrags erspart Ihnen weitere Folgekosten und Unannehmlichkeiten. Achtung: Gilt gleichzeitig als Benachrichtigung nach § 33 Abs. 1 BDSG.

Unsere Bankverbindung:

• Zahlungsempfänger: OT Inkasso Ltd.
• Bankinstitut: HSBC BANK PLC
• Adresse: 196 High Road, London United Kingdom, N22 8HH
• IBAN: GB82HBUK40090022816725
• BIC: HBUKGB4193E
• Verwendungszweck: Invoice 32-1606 GB
• Betrag: 479,16 Euro

Sollten Sie die Zahlung nicht leisten, so möchten wir Sie jetzt schon darauf hinweisen, dass die Forderung im gerichtlichen Mahnverfahren durchgesetzt wird, was für Sie erhebliche Zusatzkosten zur Folge hätte. Wenn nötig wird die Forderung durch unsere Vertragsanwälte im Klageverfahren durchgesetzt. Aus einem Vollstreckungsbescheid oder einem Urteil kann die Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher eingeleitet werden. Eine Vollstreckung kann u.a. die Pfändung Ihrer Bezüge, auch Arbeitslosengeld, Rente, Bankguthaben, Versicherungen usw. nach sich ziehen.

Nach erfolgloser Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher kann die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung beantragt werden, woraufhin eine Eintragung in das entsprechende Schuldnerverzeichnis (§ 915 ZPO) erfolgt. Der Vertrag läuft über 12 Monate und verlängert sich danach nicht, das heißt, Sie müssen diesen Vertrag nicht mehr kündigen. Sollten Sie derzeit nicht in der Lage sein, die Forderung komplett zu tilgen, können wir Ihnen sicherlich mit einer Ratenzahlung weiterhelfen.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter: +493021780564

OT Inkasso Ltd.
196 High Road,
London United Kingdom,
N22 8HH
Web: OTinkasso.com
Phone: +493021780564
E-Mail: [email protected]

Sie haben dieses Schreiben per Email erhalten, weil Sie eine offene Rechnung nicht bezahlt haben Sie sind jetzt in unserer Kundenkartei bei: otinkasso.com

Nachfolgend ein Bild der letzten Mahnung von der OT Inkasso Ltd.:

Eine Mahnung der OT Inkasso Ltd.

Müssen Sie die 479,16 Euro an OT Inkasso bezahlen?

Nein, Sie müssen die 479,16 Euro an die OT Inkasso Ltd. nicht bezahlen, denn die Gesellschaft gibt es nicht: Zu ihr findet sich zwar ein Eintrag im britischen Companies House. Er informiert Interessent/innen jedoch darüber, dass sich die OT Inkasso Ltd. am 1. September 2015 aufgelöst hat.  Ebenso ist die in der letzten Mahnung angeführte Forderung der SAFE4MEDIA LTD für die Premium-Mitgliedschaft auf Yoflix.de unrechtmäßig. Warum das der Fall ist, lesen Sie hier. Aus den genannten Gründen gibt es für Sie keine rechtliche Verpflichtung dafür, der Zahlungsaufforderung von OT Inkasso nachzukommen.

Mahnung von OT Inkasso abbestellen!

Am Ende der Mahnung von OT Inkasso Ltd. finden Sie die Schaltfläche „Unsubscribe“:

Die Mahnung von OT Inkasso kann abbestellt werden.

Wenn Sie am Ende der Mahnung auf Unsubscribe klicken, tragen Sie Ihre E-Mailadresse aus dem Verteiler von OT Inkasso aus: „Your contact details were removed from the mailing list“. Das führt dazu, dass Sie in Zukunft keine Benachrichtigungen mehr über offene Forderungen bei dem Inkassobüro erhalten.

Die Watchlist Internet empfiehlt:

Bezahlen Sie keine 479,16 Euro an die OT Inkasso Ltd., denn die Zahlungsaufforderung ist betrügerisch! Wenn Sie sich diese Einschätzung in Ihrem konkreten Fall bestätigen lassen möchten, steht Ihnen die kostenlose Beratung des Internet Ombudsmann zur Verfügung.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama