Paket Lieferstatus: Diese Mail treibt derzeit viele Menschen in eine Falle!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Klingeling! Da kracht es im Postfach, eine Mail ist hereingekommen und informiert über einen „Paket Lieferstatus“. Doch was ist da unterwegs?
Über ein Paket freut man sich eigentlich immer gerne. Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber im Regelfall handelt es sich um etwas, was man gerne annimmt, Und genau mit dieser Vorfreude spielt die massenhaft versendet Mail mit dem Betreff „Paket Lieferstatus“.
Angeblich ist also so ein Paket unterwegs zu dir. Und das tolle an diesem Paket ist: Darin soll ein Gewinn liegen! Ja was ein Wahnsinn, nicht allein nur ein Paket, sondern irgendein Gratisprodukt auch noch!
[mk_ad]
Zumindest behauptet das diese Mail. Man liest in der Mail mit dem Betreff „Paket Lieferstatus“, dass man einer von drei Gewinnern sei, jedoch ein Problem mit der Zustellung vorliegen würde: Die Adresse fehlt, damit das Paket auch ankommt. Man liest:
„Wir konnten Ihr Paket nicht liefern
Glückwunsch an unsere 3 Gewinner (Juni 2020):
Sebastian Foerster (Landhausstraße 46) | Geschenk verschickt am 15. Juni
Robert Peters (Schoenebergerstrasse 20) | Geschenk verschickt am 23. JuniLetzter Gewinner, [HIER STEHT DEINE MAIL-ADRESSE]) | Diese Person hat noch nicht geantwortet. (Warten für Lieferdaten Informationen)
Bestätigen Sie Ihre Lieferdaten und bezahlen Sie die Versandkosten und erhalten Sie Ihr Paket binnen 72 Stunden.“
„Paket Lieferstatus“ ist eine Abofalle!
Vorsicht, was sich hier auf den ersten Blick wie eine harmlose Paketzustellung ausgibt, ist hintenrum und heimlich eine Abofalle. Wir erklären, was da passiert!
Die Mail mit dem Betreff „Paket Lieferstatus“ ist grundsätzlich erstmal eine Spam-Massenmail. Sie ist kein Trojaner und beinhaltet auch keinen Virus oder ähnliche Malware. Ihr mieses Ziel liegt an einer anderen Stelle.
Denn wer der Mail Glauben schenkt und den Link zur Adresseingabe anklickt, befindet sich am Ende auf einem Formular, mit dem man in Wirklichkeit eine kurze Probezeit für eine Clubmitgliedschaft abschließt. Ist diese Probephase vorbei, wird es teuer. In den AGB liest man:
[mk_ad]
3.5 The monthly member price is €25.00 for STARTER, €35.00 for BASIC, €55.00 for PRIME, €75.00 for GOLD, including VAT, to be drawn on the Customer’s credit card every month, all dependent on the Customer’s choice of package.
Direkt löschen!
Diese Mail ist nicht die Bits und Bytes wert, auf denen sie gespeichert wird. Daher am besten direkt nach dem Empfang als Spam markieren und löschen.
Diese betrügerische Mail ist übrigens sehr verwandt mit der Spam-SMS, die sich als Paketlieferant ausgibt (vergleiche). Beide Varianten führen in eine Abofalle.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.