Paris: Ermittler verhindern mutmaßlichen IS-Terroranschlag!

Autor: Claus | ZDDK | MIMIKAMA

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Paris ist einem weiteren Anschlag entgangen. Das hat Frankreichs Präsident Hollande mitgeteilt. Durch insgesamt sieben Festnahmen nach einem Gasflaschenfund in Paris sei eine Gruppe zerschlagen worden. „Aber es gibt weitere“, sagte Hollande.  

Am Wochenende war im Zentrum der französischen Hauptstadt nahe der Kathedrale Notre Dame ein verdächtiges Auto mit Gasflaschen entdeckt worden. Die Pariser Polizei hatte daraufhin sieben Verdächtige festgenommen, darunter am Donnerstag drei Frauen.

Die radikalisierten Frauen hätten „wahrscheinlich neue, gewalttätige Aktionen“ geplant, sagte Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve nach der Festnahme.

Fahndung unter Hochdruck

Eine der Frauen wurde bei der Festnahme verletzt, als Polizisten nach einem Messerangriff das Feuer eröffneten, sagte Cazeneuve. Cazeneuve machte deutlich, dass Aktionen der 19, 23 und 39 Jahre alten Frauen unmittelbar drohten. Die Fahndung habe deshalb unter großen Zeitdruck gestanden. Mit Blick auf die Festnahmen sprach er von einer „Anti-Terroraktion“.

Nach ergänzenden Medieninformationen kam die verletzte, 19-jährige Frau in ein Krankenhaus. Sie sei eine der Töchter des Mannes, der das Auto mit den Gasflaschen besessen habe. Der Mann war im Laufe der Fahndung festgenommen und dann wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Ungewöhnlich: Frauen im Zentrum der Entwicklung

Sicherheitsexperten nannten es ungewöhnlich, dass Frauen im Zentrum der Fahndung standen. Dies sei eine neue Entwicklung, denn die bisherigen Attentate in Frankreich seien von Männern verübt worden. Ein Polizist sei bei der Festnahme südlich von Paris mit einem Messer an der Schulter verletzt worden, aber nicht in Lebensgefahr, sagte Cazeneuve.

Quelle: dpa


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama