Paypal-Phishing: „Zahlung an Fotografen Online Service gesendet“
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Eine vermeintliche Zahlungsbestätigung von PayPal beunruhigt viele Nutzer.
Das Wichtigste zur angeblichen PayPal-Zahlung an einen Fotografen Online Service in Kürze:
- Eine augenscheinliche Mail von PayPal bestätigt eine Zahlung an einen Fotografen Online Service
- Durch einen Link in der Mail soll man die Zahlung stornieren können
- Der Link führt jedoch zu einer gefälschten PayPal-Seite, die auf die Logindaten der Nutzer aus ist
Diese Mail stammt jedoch nur augenscheinlich von PayPal. Während viele Phishing-Mails eher lapidar mit einer angeblichen Kontobestätigung daherkommen, weiß jene Mail ein wenig mehr zu erschrecken, denn angeblich wurden 179,99 Euro mittels PayPal an eine real existierende Firma gezahlt.
So sieht die Mail aus:
In der Mail steht:
„Sie haben eine Zahlung über €179,99 EUR an Fotografen Online Service GmbH gesendet ([email protected]).
Wir werden den Betrag direkt von Ihrer Kreditkarte abbuchen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Bankkonto ausreichend gedeckt ist, um Gebühren zu vermeiden.
Möchten Sie Ihre Zahlung ändern oder stornieren? dann klicken Sie hier.“
[mk_ad]
Die echte Seite „fotograf.de“ hat nichts mit der Mail zu tun!
Die in der Mail genannte Seite „fotograf.de“ dementiert, mit der Mail etwas zu tun zu haben, sondern weist selbst darauf hin, dass es sich dabei um eine betrügerische Mail in ihrem Namen handelt, dabei erwähnen sie auch ein hübsches Detail, woran man die gefäschte Mail erkennen kann:
Das hat auch einen guten Grund, warum sich diese Zeile nur in der gefälschten Mail findet, denn genau hinter dem Link verbirgt sich eine gefälschte PayPal-Seite, auf der man nicht nur seine Login-Daten eingeben soll, sondern auch die Kreditkartendaten… welche dann eben von den Betrügern genutzt werden können, um tatsächlich Geld mittels der Kreditkarte abzuheben!
[mk_ad]
„Ich habe so eine Mail erhalten!“
Dann kannst du diese uns direkt schicken: [email protected], gleichzeitig solltest du sie an [email protected] und [email protected] weiterleiten!
Von PayPal selbst gibt es ebenfalls noch Tipps, woran man betrügerische Mails erkennt und wie man dann vorgehen kann.
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.