Betrüger geben sich auf Facebook als Getränkeproduzent Pfanner aus.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Auf Facebook gibt sich jemand als „Pfanner“ aus und lockt ahnungslose Nutzer in eine fiese Falle! Der Getränkeproduzent „Pfanner“ selbst, warnt bereits vor dieser Betrugsmasche und schreibt:

ACHTUNG – Betrugsmasche!
Unglücklicherweise kursieren FAKE-Profile auf Facebook. Solltet ihr eine vermeintliche Freundschaftsanfrage von Pfanner bzw. Nachrichten wie diese erhalten, nehmt diese bitte nicht an! Es handelt sich dabei nicht um unsere offizielle PFANNER-Seite. Registriert euch auch bitte keinesfalls unter dem angegebenen Link bzw. gebt eure Daten nicht weiter. (Quelle)

Es handelt sich dabei um diese Nachricht, die man als Nutzer über die Facebook-Nachrichtenfunktion zugestellt bekommt. Da hier das Firmen-Logo missbräuchlich verwendet wurde, macht es den Anschein, als würde es sich wirklich um Pfanner handeln.

Screenshot / Facebook
Screenshot / Facebook

Würde man hier den Anweisungen – und dem Link folgen, dann würde man auf eine gefälschte „PFANNER“- Webseite umgeleitet werden. Hier wird man am Ende ersucht, sich zu registrieren.

Am Ende wartet im schlimmsten Fall eine „schädliche Webseite“ die möglicherweise versucht eine Schadsoftware zu installieren bzw. persönliche Daten zu ergaunern.

Screenshot: Der Eindruck täuscht, es handelt sich hierbei um eine gefälschte Webseite von Pfanner!
Screenshot: Der Eindruck täuscht, es handelt sich hierbei um eine gefälschte Webseite von Pfanner!
Screenshhot: Wahrscheinlich wurde hier ein Text durch einen Übersetzer gejagt :-)  Der Nutzer wird darauf verwiesen, dass er sich hier nun registrieren könne.
Screenshhot: Wahrscheinlich wurde hier ein Text durch einen Übersetzer gejagt 🙂 Der Nutzer wird darauf verwiesen, dass er sich hier nun registrieren könne.
Am Ende, es erscheint diese Webseite und wir wurden an dieser Stelle gewarnt, dass es sich um eine schädliche Webseite handelt die entweder eine Schadsoftware installieren möchte oder auf die persönlichen Daten des jeweiligen Nutzers abgesehen hat!
Am Ende, es erscheint diese Webseite und wir wurden an dieser Stelle gewarnt, dass es sich um eine schädliche Webseite handelt, die entweder Schadsoftware installieren möchte oder auf die persönlichen Daten des jeweiligen Nutzers abgesehen hat!

 

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama