Gefälschte Mail zeigt sich als Sparkasse: „Aktuallisierung (sic) Ihres Sparkassen-Onlinebankings“

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Kein Schreibfehler in der Überschrift
Kein Schreibfehler in der Überschrift

Derzeit kursiert eine Phishing-Mail, welche angeblich von der Sparkasse kommt und das Ziel hat, an die Daten der Nutzer zu kommen.

Dies ist der Inhalt der Mail mit dem Betreff „Aktuallisierung Ihres Sparkassen-Onlinebankings“:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

da Ihre Sicherheit bei uns an höchster Priorität steht und wir Ihnen diese auch stehts gewährleisten möchten, haben wir für Sie ein neues System entwickelt.

Mit dem neuen System sind Sie noch sicherer im Umgang mit Sparkassen-Banking und den Zahlungen mit unseren System. Abgesehen davon erleichtert Ihnen unser neues System den Umgang mit Sparkassen-Banking und Sie sind besser gegen unbefugte Zugriffe dritter Personen geschützt.

Da Sie mit dem neuen System noch nicht verknüpft sind, bitten wir Sie dies noch zu tun.

Sollten Sie binnen 3 Tagen Ihre Daten nicht in unserem System abgeglichen haben, sind wir dazu verpflichtet Ihr Konto zu Ihrer eigenen Sicherheit einzuschränken.

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und bitten um Verständnis!

Klickt man nun auf den Link in der Mail, bekommt man im Idealfall eine Warnung der Sicherheitssoftware (in unserem Fall von Kaspersky). Ansonsten kommt man auf jenen nachgebauten Login-Screen:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Sollte man sich nicht sicher sein, ob man auf der richtigen Seite der Sparkasse ist, kann man als Test auch einen erfundenen Anmeldenamen und eine beliebige PIN eingeben:

Landet man nun auf einer Seite, auf der die Betrüger weitere Daten wie Namen Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer haben wollen, kann man sich sicher sein, dass es sich hierbei um einen Phishing-Betrug handelt.

Fazit

Bei solcherlei Mails, welche von Banken kommen sollen, immer sehr vorsichtig sein! Im Zweifelsfalls niemals den Link in der Mail anklicken, sondern sich immer direkt auf der Seite des Instituts einloggen und dort nachschauen, ob etwas mit dem Konto nicht in Ordnung ist.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama