Phishing Mail von Telekom: „Systemupdate auf unseren Servern“

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Etwas schlampig angefertige Phishing-Mail
Etwas schlampig angefertige Phishing-Mail

Die Telekom hat angeblich die Server aktualisiert, weswegen man seine Daten neu bestätigen solle.

Dies behauptet zumindest diese Mail:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Guten tag

Montag, 28th. Jan  2019 hatten wir ein Systemupdate auf unseren Servern.

Angesichts des jüngsten Diebstahls und des Verlustes von Konten empfehlen

wir Ihnen dringend, Ihr E-Mail-Konto zu aktualisieren. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihr Konto nicht aktualisiert haben, wird Ihr Konto aufgrund unserer neuen E-Mail-Richtlinie deaktiviert.
Bitte aktualisieren Sie Ihr Konto, um Ihr Konto sicher und aktiv zu halten.

Klicken wir nun auf den Link in der Mail, um den Speicher zu erweitern (Wie bitte? Sollten wir nicht erst unser Konto aktualisieren?), werden wir sofort von Kaspersky gewarnt:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Hat man nun keinen Online-Schutz, kommt man auf eine nachgebaute Seite, die von dem Nutzer nicht nur E-Mail-Adresse und Passwort haben möchte, sondern viele weitere Daten, die es Betrügern ermöglichen, einen Identitätsdiebstahl durchzuführen.

Fazit

Mit einem wirksamen Schutz wird man gleich davon abgehalten, seine Daten dort im guten Glauben einzugeben. Ansonsten landet man auf einer nachgebauten Seite, die sehr neugierig nach vielen Daten fragt.
Die Betrüger können dann die Daten nach Herzenslust nutzen, um mit den Daten der Nutzer einzukaufen: ein umfangreicher Identitätsdiebstahl droht.

Deswegen immer drauf achten, ob die URL wirklich zu einem Unternehmen gehört, ob die Mail auch wirklich von einem Unternehmen stammt.
Beim kleinsten Zweifel sollte man sich immer direkt auf der Seite eines Unternehmens einloggen, um zu überprüfen, ob Unstimmigkeiten bestehen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama