Gibt es jetzt die Photovoltaik-Pflicht in Deutschland?
Autor: Tom Wannenmacher
Die Seite industr.com berichtet von einem neuen Gesetz zur Stromeigenversorgung, das am 01.04. in Kraft getreten ist. Wer jetzt nicht bald seinen Strom selbst produziert könnte bald im Dunkeln sitzen.
Der Experte Peter Lustig von der Unabhängigen Stromberatung Deutschland (USD) begründete den Schritt damit, dass die USA nun vermehrt auf fossile Energie setzen und damit die Gesamt-CO2-Bilanz deutlich verschlechtert wird. Nach der Übergangsfrist (31. März 2020) gebe es zudem nur eine Möglichkeit, den Strom selber zu produzieren, wenn man keine Möglichkeit für Photovoltaik hat:
Für Mieter ohne eigenes Dach besteht die Möglichkeit den benötigten Strom über einen Home-Trainer zur Stromproduktion zu erzeugen.
Übrigens: Viele Hamster in Laufräder zu setzen, um eigenen Strom zu produzieren, dürfte gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.
Bei Schwiegermüttern ist das anders – aber zum Glück für alle Schwiegermütter handelt es sich hierbei nur um einen Aprilscherz. Eine Photovoltaikpflicht gibt es in Deutschland nicht und ist auch nicht in Planung. Inzwischen hat industr.com auch ein „April, April“ unter den Artikel gesetzt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE