Sie rufen dich an, legen wieder auf und wenn du zurückrufst, kostet es dich eine schöne Stange Geld!
Zurzeit kursieren per WhatsApp Warnungen über so genannte Ping-Calls.
Handynutzer sollen von der Nummer 224 angerufen werden. Ruft man danach zurück, soll eine Software “gezielt Kasse machen”.
So sieht die Warnung aus:
Quelle: WhatsApp / Screenshot Mimikama
Bild im Klartext:
Achtung: Wichtige Meldung vermehrt werden wieder Handynutzer von der Nummer 224 angerufen,bitte nicht annehmen und auch nicht zurückrufen,hinter der Nummer verbirgt sich eine Software die gezielt Kasse machen will,bei mir wurde schon zweimal angerufen,bin nicht ran gegangen bitte teilen das ist keine fake
Nicht der erste Fall
Bereits Anfang des Monats erhielten wir sehr viele Anfragen bezüglich solcher Ping-Calls.
Dabei handelte es sich zwar nicht um die “Nummer 224” (Wir vermuten, der Nachrichtenersteller meinte +224), sondern um andere Vorwahlen, die denselben Zweck verfolgen.
Auch der Focus berichtete zu dieser Vorwahl bereits und warnte vor der fiesen Masche.
Somit sind nun folgende drei Vorwahlen bekannt:
Ping-Calls
Ping-Calls oder auch Ping-Anrufe sind tatsächlich Anrufe durch Betrüger, die über Zufallsprinzip verschiedene Handynummern “abchecken”. Meist handelt es sich bei den Anrufern um ausländische Nummern.
So wird das Opfer angerufen und bereites nach dem ersten Klingeln wieder aufgelegt.
Ruft das Opfer dann den versäumten Auslandsanruf zurück, wissen die Betrüger, dass die Nummer aktiv ist und für das Opfer wird es teuer.
Oft landet man in einer Warteschleife oder hört nur Hintergrundgeräusche.
Die verrechneten Beträge summieren sich schnell, denn oft kosten solche Anrufe mindestens drei Euro pro Minute.
Wie kann ich mich schützen?
Wenn ihr die Telefonnummer nicht kennt, gebt sie vorher bei Google ein und prüft, ob ihr ein Suchergebnis dafür findet. Viele der sogenannten „Ping-Rufnummern“ wurden schon einmal im Netz gepostet. Wenn es keinen Anlass gibt, diese Nummer zurückzurufen, dann ignoriert sie am besten und ruft auf keinen Fall zurück.
Zusammengefasst kann man sagen:
- Ignoriert die Nummer und ruft auf keinen Fall zurück!
- Wenn Ihr euch unsicher seid, sucht nach der Nummer im Internet. Hier findet man oft Hinweise, ob es sich dabei um solch einen Betrugsversuch handelt!
- Blockiert die Nummer!
Ergebnis:
Auch wenn sich solche Meldungen, die über soziale Netzwerke wie Kettenbriefe verteilt werden, oft als Falschnachricht entpuppen:
In diesem Fall handelt es sich um keinen Fake.
Diese Masche wird tatsächlich angewendet – also seid vorsichtig!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)