Pizzagate.

Autor: Andre Wolf

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Was man darüber wissen muss. Was Sebastian Bartoschek (deutscher Journalist, Psychologe) dazu zu sagen hat.

Dem Aufruf des deutschsprachigen Rappers mit dem Künstlernamen „Kollegah” folgend, dass doch bitte deutsche Journalisten über „Pizzagate” berichten sollen, veröffentlichte Sebastian Bartoschek einen entsprechenden Inhalt, welcher alle bisherigen Fakten zu Pizzagate zusammenfasst.

Der Aufruf zu dieser Veröffentlichung wurde Anfang April 2018 in Videoform auf Instagram durch den Rapper gestartet, der eine Veröffentlichung zu Informationen bezüglich Pizzagate mit 25.000 € dotierte. Dieses Video wurde durch Dritte ebenso auf YouTube veröffentlicht:

Bartoschek hat zunächst ganz klassisch diesem Wunsch entsprochen und offengelegt, um was es sich bei Pizzagate handelt (siehe Ruhrbarone.de):

  1. Es ist eine klassische Verleumdungskampagne.
  2. Bestenfalls kann man es als Verschwörungstheorie bezeichnen
  3. Es gab keinen Kinderpornografiering in einer Pizzeria in Washington D.C., in den zudem auch noch Hillary Clinton verwickelt ist.
  4. Diese Verleumdungskampagne hat dazu geführt, dass ein Mann mit einem Sturmgewehr besagte Pizzeria überfiel, um vermeintlich festgehaltene Kinder zu befreien. Es gab keine festgehaltenen Kinder. Der Mann sitzt nun für mehrere Jahre ein. Das ist gut so.
  5. Ein wissenschaftlicher Beweis für die Nicht-Existenz einer Sache ist nie zu führen.

Aus Eigeninteresse

Natürlich liegt es auch in unserem Interesse, dass die Veröffentlichung Bartoscheks an den Musikkünstler herangetragen wird, denn in seiner Veröffentlichung kündigte Bartoschek an, die Hälfte des von Kollegah versprochenen Geldes an den Verein Mimikama zu spenden:

Und nun hätte ich gerne 25.000 €, von denen ich die Hälfte an Mimikama spenden werde. Und von den verbliebenen 12.500 € kaufe ich mir u.a. echt viel Pizza.

In einem abschließenden Video weist Bartoschek zudem darauf hin, dass er diesem Wunsch entsprochen hat:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama