Polizei Bayern kann dich in Notfällen in Kürze orten (ZDDK24)

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Mittelfranken – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann startet bei der Bayerischen Polizei neue Software zur Standortbestimmung von Mobiltelefonen bei 110-Notrufen.

Weit mehr als eine Million Notrufe gehen pro Jahr über die Notrufnummer ‚110‘ bei der Bayerischen Polizei ein. Nicht selten können Anrufer ihren genauen Standort nicht benennen.

Es verstreicht wertvolle Zeit, bis die Einsatzkräfte vor Ort sind. Gerade in Gefahrensituationen zählt aber oft jede Minute. In solchen Fällen kann die Bayerische Polizei künftig noch schneller zu Hilfe kommen.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird am Donnerstag, den 2. März 2017 um 12:00 Uhr im Besprechungsraum 0.36 des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Jakobsplatz 5, Nürnberg zusammen mit Fachleuten eine neuentwickelte Software für die Einsatzzentralen der Bayerischen Polizei vorstellen, die eine GPS-Ortung in Notfällen über SMS ermöglicht.

Über den GPS-Empfänger im Smartphone kann die Polizei nach Freigabe durch den Anrufer die Position bis auf wenige Meter genau feststellen.

Die neue Ortungsmöglichkeit wurde federführend vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd entwickelt und dort sowie beim Polizeipräsidium Mittelfranken bereits seit mehreren Wochen erfolgreich getestet.

Der mittelfränkische Polizeipräsident Johann Rast wird über die ersten Praxiserfahrungen berichten.

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama