Polizei-Gewalt? Verfahren nach Video eingeleitet.

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein Video sorgt aktuelle für Entsetzen und Empörung auf Facebook und CO.

Zu sehen ist ein Polizist im nordrhein-westfälischen Meschede, der eine offenbar nicht ansprechbare Frau kontrolliert, die sich auf ihr Fahrrad stützt. Der Polizist tritt einige Male nach dem Fahrrad, welches am Ende umfällt und die Frau zu Boden geht.

Der Polizist lässt die hilflose Frau am Boden liegen. Er läuft um sie herum und schaut auf die gestürzte Person. Nach etwa einer Minute endet das Video. Wie es danach weitergeht, ist zunächst unklar.

Die Polizei hat nun zu dem Vorfall geäußert: „Das Bildmaterial liegt uns vor und wird zurzeit ausgewertet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.“

sowie: Am Mittwoch gegen 11.30 Uhr bemerkte ein Polizeibeamter auf seiner Streifenfahrt eine Fahrradfahrerin auf dem Schlotweg. Diese lag auf dem stehenden Fahrrad. Trotz mehrfacher Ansprache reagierte die polizeibekannte Frau nicht.

Zeugen filmten den Polizeieinsatz und teilten einen Videoausschnitt in den sozialen Medien.

Auf dem Ausschnitt ist zu sehen, wie der Beamte mehrfach mit seinem Fuß gegen die Räder des Fahrrades tritt. Daraufhin fällt die Frau mit dem Fahrrad zu Boden.

Glücklicherweise erlitt sie hierbei keine Verletzungen. Sie konnte ihr Fahrrad wenig später weiterschieben.

Das auf den Bildern zu sehende Einschreiten des Beamten wirkt unprofessionell. Insbesondere bedauern wir, dass die Frau zu Boden fiel. Wir prüfen derzeit das Verhalten des Polizeibeamten. Um ein rechtsstaatliches und neutrales Verfahren zu sichern, haben wir bereits ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dieses wird durch das Polizeipräsidium Dortmund bearbeitet.

Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama