Polizei warnt erneut vor Geldwechselmasche
Autor: Janine Moorees
Kiel / Kreis Plön – Die Polizei rät zur Vorsicht, sollte jemand darum gebeten werden, Geldmünzen zu wechseln.
Seit Juli sind der Polizei im Kreis Plön, vor allem in Plön, Preetz und Schwentinental, rund 15 Taten bekannt geworden. Auch in Kiel erstatteten mehrere Geschädigte Anzeige. Die Masche ist immer gleich: Vor allem ältere Personen werden auf Parkplätzen von Supermärkten oder Einkaufszentren angesprochen, ob sie Münzen für Parkautomaten oder Einkaufswagen wechseln könnten. Die Täter entnehmen dabei unbemerkt Bargeld aus den hervorgeholten Geldbörsen der abgelenkten Personen.
Beschreibung
Die Beschreibungen der Täter ähneln sich. In allen Fällen werden diese als männlich, mittleren Alters und gepflegter Erscheinung beschrieben. Die Personen sprachen deutsch mit ausländischem Akzent und sollen der Beschreibung nach ein südländisches Erscheinungsbild haben.
Wir raten zur Vorsicht, sollten Sie von fremden Personen auf diese Weise angesprochen werden. Die eigene Geldbörse sollte immer im Blick behalten werden. Geben Sie ihre Geldbörse in keinem Fall aus der Hand. Führen Sie nur so viel Bargeld bei sich, wie sie benötigen. Bei verdächtigen Beobachtungen informieren Sie über 110 direkt die Polizei.
Sollten Sie bereits Opfer dieser Masche geworden sein und dies noch nicht zur Anzeige gebracht haben, bittet die Kriminalpolizei Plön (04522 / 5005 201) beziehungsweise die Kriminalpolizei Kiel (0431 / 160 3333) um Kontaktaufnahme.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE