Mysteriöser Brocken: Doch kein Pottwalpickel!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein mysteriöser Brocken!
Ein mysteriöser Brocken sorgte auf der Ostseeinsel Rügen und darüber hinaus für wilde Spekulationen über seine Herkunft, Zusammensetzung, Sinn, ach eigentlich über alles worüber man eben bei einem mysteriösen Brocken spekulieren kann.
Einige waren kreativ: Alieneier, Eierpappen, Pottwalpickel usw., andere versuchten es mit dem eher wissenschaftlichen Weg, Gesteinseinschlüsse wurden in Erwägung gezogen, jetzt folgte die Antwort.
Es handelt sich um Bestandteile einer Boje von Nord Stream 2, die dazu genutzt wurde, bei dem Pipeline Projekt Positionsanker zu markieren. Im Oktober kam es allerdings zu einer starken Beschädigung der Boje, bei der sich Material gelöst hat. Einiges davon wurde bereits geborgen, jetzt etwas auf Rügen angeschwemmt.
Nord Stream 2 übernimmt die Bergung und Entsorgung des ungefährlichen Stoffes und bittet weitere Funde dieser Art über die Hotline (0800) 162 35 06 zu melden.
Lange waren die beteiligten Behörden ratlos, jetzt ist es endgültig geklärt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.