Raubversuch in Rosenheim „nur“ vorgetäuscht

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Rosenheim –  Der versuchte Raub vom Sonntag, den 23.07.2017, in Rosenheim, bei dem ein 23-jähriger Rosenheimer angab, von zwei Schwarzafrikanern ausgeraubt worden zu sein, ist nie passiert. Nun laufen Ermittlungen wegen Vortäuschens einer Straftat gegen den 23-Jährigen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01.30 Uhr rief ein 23-jähriger Rosenheimer die Polizei und gab an, soeben Opfer eines versuchten Raubes in der Ebersberger Straße in Rosenheim geworden zu sein. Ein Schwarzafrikaner hätte ihm mit einem Fahrrad auf dem Bürgersteig den Weg versperrt, während ihm ein zweiter Schwarzafrikaner ins Gesicht geschlagen und dabei Geld gefordert hätte.

Wie sich jetzt herausstellte, war die Geschichte von dem angeblichen Opfer frei erfunden. Als Grund hierfür gab er an, wegen privater Probleme eine derartige Story erfunden zu haben. Besonders verwerflich erscheint, dass er seine Geschichte damit abrundete, angeblich die Täter mit Schlägen seinerseits in die Flucht geschlagen zu haben. Die leichten Verletzungen, die bei dem 23-jährigen festgestellt worden waren, dürften von einem vorangegangen Sturz stammen.

Diese Falschaussage wird für den Rosenheimer wohl nicht ohne Folgen bleiben. Gegen ihn wird nun von der Polizei wegen Vortäuschens einer Straftat ermittelt. Das Strafgesetzbuch sieht hierfür einen Strafrahmen von Geldbuße bis hin zu einer Freiheitsstrafe vor. Außerdem soll geprüft werden, ob dem nun Beschuldigten die Kosten des Polizeieinsatzes auferlegt werden können.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama