Reichsbürger aus Georgensgmünd legt Munition und Waffen im Wald ab (Zeugenauruf)
Autor: Tom Wannenmacher
Am 19.10.2016 haben wir über jenen Reichsbürger berichtet, der bei einer Razzia in Georgensgmünd / Franken auf mehrere Polizisten geschossen hatte. Dabei traf ein Schuss einen 32 Jahre alten Beamten tödlich. Dieser Reichsbürger besaß mehr als 30 Waffen! Polizei startet Zeugenaufruf:
Schusswaffengebrauch gegen Polizeibeamte in Georgensgmünd, Landkreis Roth – Zeugenaufruf
Im Zusammenhang mit den tödlichen Schüssen auf einen 32-jährigen Polizeibeamten in Georgensgmünd bittet die Polizei nach dem Auffinden von Munition und Waffen um Mithilfe.
Am 24.10.2016 kurz vor 08:00 Uhr fand ein Zeuge mehrere Kisten mit Munition sowie mehrere auf dem Deckel abgelegte Langwaffen.
Bei dem Fundort handelt es sich um die Kreisstraße RH 1 Richtung Kanal auf Höhe Oberfichtenmühle/Holzgut nahe der Abzweigung zur Ortsverbindungsstraße Hagershof am rechten Waldrand.
Nach den Überprüfungen der bei der Kripo Schwabach eingerichteten Soko „Reichsbürger“ konnten diese Waffen zweifelsfrei dem festgenommenen 49-jährigen Tatverdächtigen aus Georgensgmünd zugerechnet werden.
In diesem Zusammenhang hat die Polizei folgende Frage:
Wer hat am 24.10.2016 in den frühen Morgenstunden an dem genannten Fundort verdächtige Beobachtungen gemacht bzw. Personen oder Fahrzeuge gesehen, die sich in diesem Bereich aufgehalten oder etwas abgelegt haben?
Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112 3333.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE