Staatsanwaltschaft fordert Revision gegen Urteil um Gruppenvergewaltigung

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Große Empörung über das Strafausmaß der vier Vergewaltiger einer 14-Jährigen – die Hamburger Staatsanwaltschaft fechtet das Urteil der Jugendlichen in Form einer Revision nun an und fordert ein höheres Strafausmaß für drei der vier Jungen

Wie auf der Website der Frankfurter Allgemeinen berichtet, will die Staatsanwaltschaft Hamburg das Urteil im Falle einer Gruppenvergewaltigung einer 14-Jährigen anfechten.

Auf der Onlineplattform “change.org” empörte man sich ebenfalls exorbitant über den Gerichtsbeschluss des Strafausmaßes der Jugendlichen. An die 15.000 Menschen hatten die Online-Petition bis Montagmittag unterzeichnet.

Nana Frombach, Sprecherin der Staatsanwaltschaft, sagte an diesem Montag:

“Die Revision ist bereits am Freitag eingelegt worden. Von solchen Petitionen lässt sich die Anklagebehörde nicht bei ihrer Arbeit stören. Die Entscheidung zur Revision erfolgte unabhängig der Petition.”

Lediglich der 21-Jährige war nach Erwachsenen-Strafrecht verurteilt worden und muss nun vier Jahre ins Gefängnis. Die anderen drei Jugendlichen sind alle auf Bewährung. Vor allem für den 16-Jährigen fordert die Staatsanwaltschaft ein höheres Strafausmaß.

“Wir wollen das Urteil überprüfen lassen. Das entspricht zwar in Teilen, aber nicht in allen Bereichen unserem Antrag. Die Revision ist ein Rechtsmittel, bei dem das Urteil nur auf Rechtsfehler überprüft werden kann.”,

so Frombach.

Die Hamburger Staatsanwaltschaft fordert in ihrem Antrag, dass der 16-Jährige eine Jugendstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten erhalten solle, die nicht zur Bewährung ausgesetzt werden kann. Die beiden anderen Jugendlichen, im Alter von 14 und 17 Jahre sollen eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren zugesprochen bekommen, wobei eine Entscheidung einer Bewährung in beiden Fällen nochmals zurückgestellt werden sollte. Dazu erklärte Nana Frombach:

“Man muss die schriftliche Urteilsbegründung abwarten, erst dann können wir nochmals prüfen, ob tatsächlich auch Fehler im Urteil erkennbar sind, die anfechtbar sind.”

Das 14-jährige Opfer stand dem Gericht als Zeugin nicht zur Verfügung, da dem Gericht nicht bekannt war, wo es sich seit seinem Krankenhausaufenthalt aufhält. Laut der “Bild am Sontag” sei mittlerweile ein Berliner Jugendamt für das Mädchen zuständig. Die Zeitung zitierte Christine Siegrot, die Anwältin der 14-Jährigen:

“Der Prozess und die mediale Aufmerksamkeit waren für meine Mandantin sehr belastend. Dass sie als Zeugin nicht erreichbar war, heißt nicht, dass sie spurlos verschwunden ist.”

Unter den weiterführenden Links kann man sich über die Sachlage und die Urteilsverkündung eingehender informieren:

Mädchen vergewaltigt! Polizei fahndet nach den Tätern

Gruppenvergewaltigung einer 14-Jährigen: Täter nun verurteilt

Quelle: Frankfurter Allgemeine


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama