„Rosa Nippel und schöne…“ – Die Sex-Profile sind wieder da
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Einige Zeit war es ruhig, doch jetzt tauchen sie wieder vermehrt auf: Die Facebook-Profile mit eindeutigen Beschreibungen und Links.
Die Profile enthalten nicht viele Infos, doch die wenigen Worte sind eindeutig und zudem immer gleich. Nicht weiter verwunderlich, scheinen doch die Profile doch alle nur dazu da zu sein, um Nutzern erst eine Freundschaftsanfrage zu schicken und sie dann auf dubiose Sex-Datingseiten zu locken:
??? Hallo …. ??
??? Ich habe große rosa Nippel und schöne Vaginallöcher, siehe jetzt ?
Bei einem Klick auf den gekürzten Link (Facebook soll ja nicht gleich merken, dass eine Sex-Seite beworben wird) wird es grafisch eindeutig:
Nachdem man sich durch einen Fragenkatalog über Aussehen, Wohnort, sexuelle Vorlieben etc. gequält hat, kommt man schon zum Eingemachten:
Es geht nämlich darum, die Nutzer zur Mitgliedschaft auf eine kostenpflichtige Sex-Datingseite zu überreden.
Schnupperangebot für 14 Tage? Was kann da schon schief gehen?
Eine ganze Menge sogar, denn der Inhaber der Seite, „Ideo Labs GmbH“ laut dem Impressum, ist kein Unbekannter. So finden sich auf der Seite „Anwalt.de“ mehrere Berichte über die Methoden der GmbH, welche mehrere Sex-Datingseiten ihr Eigen nennt.
„Anwalt.de“ schreibt dazu:
Nach Ablauf der 14 Tage wandeln sich die scheinbar risikofreien Mitgliedschaften schließlich in langfristige kostenpflichtige Mitgliedschaften um. Die Nutzer sehen sich plötzlich Forderungen von mehreren Hundert Euro gegenüber. Ordnungsgemäße Kündigungen oder Widerrufserklärungen werden den Nutzern hingegen erheblich erschwert oder gar nicht erst akzeptiert. Anstelle des erhofften Seitensprungs hat dann die Abofalle zugeschnappt. Rechnungen und Schreiben von Inkassounternehmen sind die Folge.
Was kann ich machen, wenn ich in die Falle getappt bin?
Die geforderten Beträge sollte man weder ganz noch teilweise bezahlen, stattdessen in die Offensive gehen.
- Einzugsermächtigung widerrufen
- abgebuchte Beiträge zurückbuchen
- Einschreiben an die im Impressum angegebene Adresse mit Widerruf sowie Anfechtung wegen Täuschung
- Beschreibung, warum man (der eigenen Ansicht nach) über die entstandenen Kosten getäuscht wurde (z.B. keine eindeutige Kennzeichnung, dass das Schnupperangebot automatisch in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft übergeht)
- Eine Frist von 14 Tagen für die Beantwortung des Schreibens setzen, in der der Betreiber bestätigen soll, dass keine Forderungen mehr bestehen
Sollte der Betreiber der Seite daraufhin nicht oder nicht wie erhofft reagieren, ist es ratsam, einen Anwalt einzuschalten.
Fazit
Hinter diesen Sex-Profilen auf Facebook steckt ein knallhartes Geschäftsmodell, um Nutzer auf eine kostenpfliche Sex-Datingseite zu locken.
Ratsam ist es, die Beiträge bei Facebook zu melden, da seit einiger Zeit nun auch gegen sexuelle Dienstleistungen vorgegangen wird.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.