Rote Wetterkarten und andere „Manipulationen“: Das glauben viele Menschen!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Das Internet kann teilweise echt ein völlig absurder Ort sein, speziell dann, wenn Verschwörungstheorien und Politik sich vermischen. Da weiß man dann am Ende nicht mehr, ob man beim Postillon, der Tagespresse oder wirklich bei echten Menschen gelandet ist.
Und obschon wir bereits vor drei Wochen die „roten Wetterkarten“ thematisiert und als Unsinn enttarnt haben, hält sich dieser Mythos weiterhin. Ja, Menschen glauben wirklich, dass mittels Einfärbung der Wetterkarten eine große Manipulation stattfindet.
Das Ganze war natürlich auch durchaus politisch motiviert, bzw. wurde auf Facebook mit politischer Motivation veröffentlicht. So wie beispielsweise von der AfD Kleve, die in den Wetterkarten der ARD eine Manipulation sehen:
Kurzum: Unsinn! Der geheime Wetterkartenaustausch fand nie statt
Die einzige Manipulation ist nicht etwa eine Wetterkarte, sondern das Sharepic selbst, denn auch 2009 wurden bereits Wetterlagen mit hohen Temperaturen in Rot dargestellt. Es handelt sich jedoch um zwei verschiedene Vorhersagetypen: die obere Karte ist die sogenannte Isothermenkarte. Da geht es primär um Temperaturen. Das wurde auch 2009 schon so gehandhabt.
[mk_ad]
Der untere Teil ist die 3-Tage Vorschau, bei der es nicht primär um die Temperaturfärbung, sondern um die Bewölkung geht. Mehr dazu in unserem ausführlichen Artikel hier.
Somit handelt es sich nicht um eine von wem auch immer gesteuerte unterbewusste Manipulation der Zuschauer durch eine eingefärbte Wetterkarte, sondern um eine seit Jahrzehnten verwendete Darstellungsweise des aktuellen Wetters.
Aber die Luft kommt doch aus Afrika!
Wollt ihr mal so richtig echten Stoff lesen? Dann bitte: Die heiße Luft kann doch absichtlich aus Afrika hergeleitet werden!
Die große Frage an dieser Stelle lautet jedoch: Sind solche Kommentare wirklich ernst gemeint? Wenn ja, dann gute Nacht. Wenn nicht, dann stellt sich doch die Frage, warum diese Art der Kommentare erschaffen werden. Dafür kann man zwei Theorien aufstellen:
Theorie 1: Skepsis & Unmut streuen
Theorie 1 wäre der bewusst Skepsis hervorrufende Kommentar. Damit sollen Menschen mit Verschwörungstheorien gefüttert und aufgescheucht werden. Das Bild eines lügenden Establishments wird errichtet, welches es zu bekämpfen gilt.
Theorie 2: False Flag
Die zweite Theorie indes beschreitet einen anderen Weg. Solche Kommentare werden entworfen, um ein absichtlich schlechtes Bild auf eine bistimmte politische Gruppe zu werfen. In diesem Falle stünde eine AfD-Wählerin als absurd dumm dar, so die Theorie.
[mk_ad]
Welche der beiden Möglichkeiten, sollte der Kommentar ein bewusster Fake sein, nun zutrifft, können wir nicht beantworten, da der Urheber nicht bekannt ist. Das Profil der „Mandy“ zeigt jedoch nichts weiter als eine Maske und eine AfD Grafik.
Da war doch mal was mit den Windrädern …
Stimmt! SImmer diese staatlich gelenkten Wettermanipulationen. Damit ist natürlich die Schuldfrage für die hohen Temperaturen erklärt: Die Windräder in Deutschland pusten den Jetstream durch die Gegend! Kein Witz, das wurde politisch motiviert im letzten herbst veröffentlicht:
Windräder, oder in Fachkreisen auch „riesengroße Ventilatoren“ genannt, haben den Jetstream umgepustet. Der Jetstream, jener weltumspannende Stromwind in 10km Höhe, angetrieben von riesigen Konvergenzströmen und der Corrioliskraft, mit Geschwindigkeiten über 300km/h wird von Windrädern beeinflusst.
Man sieht also, sobald es um Wetter, vermeintliche Manipulationen und um politische Motivation geht, hat man das Gefühl, inmitten einer Satire zu stecken.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.